Zum Inhalt springen
Warum müssen wir nachhaltig leben

Warum nachhaltig leben? 3 überzeugende Argumente für umweltbewusstes Handeln

Warum sollte man nachhaltig leben? Eine Frage, die sich jeder von stellen sollte. Und während ich diese Zeilen in meine Tastatur schlage, wundere ich mich doch ein bisschen darüber, dass ich sie überhaupt verfasse. Denn was sagt das über unsere Gesellschaft aus, wenn wir uns dafür rechtfertigen müssen, warum wir uns für andere Menschen und Tiere, sowie einen gesunden Planeten einsetzen, auf dem wir selbst leben? Jedenfalls nicht, dass sie zukunftsorientiert und langfristig handelt? Doch genau das bedeutet Nachhaltigkeit.

In diesem Artikel möchte ich dir deshalb kurz und knapp erläutern, warum wir alle lernen müssen, nachhaltig zu leben. Auf geht's!

Warum sollte man nachhaltig leben und handeln?

Vielleicht muss ich die Frage auch noch etwas klarer formulieren: Warum MÜSSEN WIR nachhaltig leben und handeln? Denn uns bleibt schlichtweg nichts anderes mehr übrig. Entweder leben wir jetzt nachhaltig – oder irgendwann gar nicht mehr. Nachhaltigkeit ist eigentlich ein simples, forstwirtschaftliches Prinzip: Es darf nicht mehr Holz gefällt werden, als nachwachsen kann. Dennoch rutscht der deutsche, aber auch der globale Erdüberlastungstag stetig weiter in Richtung des Jahresanfangs. Wir sägen täglich munter weiter an dem Ast, auf dem wir sitzen – und leben auf Pump. Auf Kosten der Umwelt und auf Kosten anderer Menschen. Denn wir verschwenden natürliche Ressourcen, die eigentlich das ganze Jahr über reichen müssen. Das ist, als ob man monatlich 1.000€ zur Verfügung hat, aber sich bereits ab dem 13ten des Monats Geld von Freunden leihen müsste.

Hier möchte ich dir jetzt meine persönlichen, drei wichtigsten Gründe dafür an die Hand geben, warum wir alle zusammen nachhaltig leben müssen.

1. Weil wir vor den größten Herausforderungen aller Zeiten stehen

Nachhaltiger leben - Warum?

Wir Menschen stehen vor einer Mammutaufgabe. Wir müssen unseren Planeten retten – vor uns selbst. Die folgenden Herausforderung sind wesentlicher Teil dieser Aufgabe:

Ob diese oder weitere Umweltprobleme unserer Zeit: sie alle sind auf uns Menschen zurückzuführen. Genauer gesagt, jeden einzelnen von uns. Wir haben die Probleme geschaffen. Und deshalb sind wir auch die einzigen Lebewesen auf diesem Planten, die sie lösen können. Hinzu kommen übrigens auch gesellschaftliche Probleme, wie der Welthunger, der eine unmittelbare Folge unseres verschwenderischen, ressourcenintensiven und alles andere als klimafreundlichen Lebensstils ist.

Wir haben nur den einen Planeten – wenn wir ihn zerstören, ist alles, was wir tun, was wir besitzen und wovon wir träumen, nichts mehr Wert.

Warum nachhaltig leben? Weil die Herausforderungen mit jedem Tag, an dem wir es nicht tun, immer größer werden. Durch unsere ressourcenintensive Lebensweise in Industriestaaten wie Deutschland, gefährden wir alles Leben auf dieser Erde – auch unser eigenes.

2. Weil es unser (Zusammen)-Leben bereichert

Ein nachhaltiges Leben jedes Einzelnen hat einen positiven Effekt für uns selbst und auf das Zusammenleben unserer globalen Gesellschaft. Warum? Hier ein paar Beispiele:

  • Bessere Gesundheit (z.B. durch saubere Luft und Gewässer, sowie fruchtbare Böden)
  • Höhere Artenvielfalt (z.B. durch geringeren Flächenverbrauch unserer Lebensweise)
  • Mehr Geld für wichtige Dinge (z.B. durch reduzierten Konsum, siehe auch durch Nachhaltigkeit Geld sparen)
  • Saubere Landschaften (z.B. durch müllvermeidendes Leben)
  • Mehr Zeit mit Familie und Freunden (z.B. durch minimalistisches Leben)
  • Höhere Zufriedenheit nach eigenen Werten zu handeln (z.B. wenn keine Tiere für die eigene Ernährungsweise gemästet und getötet werden müssen)

Wenn wir nachhaltig leben, sind wir viel mehr die Menschen, die wir eigentlich sind. Wir würden niemals an dem Ast sägen, auf dem wir sitzen – dennoch zahlen wir Geld für Produkte, die genau das tun.

Ein nachhaltiger, zukunftsorientierter Lebensstil steht für die Wahrung menschlicher Werte. Hilfsbereitschaft, Barmherzigkeit, Güte und Offenheit für Neues. Ist es menschlich, den Planeten und alles Leben darauf zu zerstören? Wenn das wirklich so sein sollte, dann haben wir es wohl nicht anders verdient.

Warum nachhaltig leben? Weil alle Lebewesen auf der Erde, inklusive wir selbst, in Form von Gesundheit, Zufriedenheit und Glück, davon profitieren.

3. Weil es Menschen braucht, die vorangehen

Warum sollte man nachhaltig leben?

Wir Menschen sind Gewohnheitstiere mit Gruppendenken. Erst wenn die Mehrheit etwas tut, hält man es für sinnvoll, sich anzuschließen. Es mangelt an Willensstärke und langfristiger Vorstellungskraft und deshalb auch an Alarmbereitschaft. Zudem ist es ist viel einfacher, die Verantwortung an andere, wie die Politik oder die Wirtschaft, abzuschieben – bevor man sich selbst verändert. Doch genau so, verändert sich nichts. Wer nie über den Tellerrand schaut, wird immer dasselbe essen.

„Die größte Gefahr für unseren Planeten ist der Glaube, dass jemand anderes ihn rettet.“ 

Robert Swan

Im Kampf gegen Ungerechtigkeiten, Umweltprobleme oder andere Arten von gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen, braucht es, wie immer, Menschen, die vorangehen. Menschen, wie Greta Thunberg, die den Klimawandel greifbarer machen. Oder einfach Menschen wie dich und mich, die im Alltag oder im Internet anderen vormachen oder selbst von anderen lernen, wie ein umweltbewusster Lebensstil funktioniert. Wichtig ist, stetig zu wissen, warum man nachhaltig lebt. Es sind Menschen die Online-Petitionen starten und auf Demonstrationen gegen Missstände gehen. Es sind die Menschen, die sich erst informieren und dann handeln, die die Welt positiv verändern.

Warum nachhaltig leben? Weil wir Vorbild für andere sind – nicht zuletzt für unsere Kinder und Enkelkinder, die noch sehr lange auf diesem Planeten leben. Ob sie dort leben dürfen – oder dort leben müssen – entscheiden wir hier und heute.

Warum wir umweltbewusst und nachhaltig leben müssen? Weil es keine Alternative mehr gibt

Wir haben schlichtweg keine Wahl. Entweder leben wir jetzt zukunftsorientiert und nachhaltig – oder irgendwann nicht mehr. Niemand muss dabei alles perfekt machen – jeder kleine Schritt ist eine Verbesserung! Man sollte nur keine Rückschritte machen oder auf der Stelle stehen. Wer nachhaltig lebt, sollte niemandem etwas aufdrängen. Wichtig ist es, anderen vorzuleben, dass es auch nachhaltiger geht.

Schaue dich gerne weiter im Nachhaltigkeit Blog um, um dich Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.

Hast du Fragen oder Anregungen zu den Gründen für nachhaltiges Leben? Oder fallen dir weitere ein? Dann schreibe mir einfach einen Kommentar.

Bleib‘ nachhaltig,

Christoph von CareElite - Plastikfrei leben

PS.: Ich habe dir auch einen Artikel dazu verfasst, warum man plastikfrei leben sollte. Schaue gerne Mal rein!

Kaffekasse Verbesserungsvorschläge Newsletter

* Links mit Sternchen sind sogenannte Affiliate-Links: Wenn du darauf klickst und etwas kaufst, unterstützt du automatisch und aktiv meine Arbeit mit CareElite.de, da ich einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös erhalte – und am Produkt-Preis ändert sich dabei selbstverständlich nichts. Vielen Dank für deinen Support und beste Grüße, Christoph!

nv-author-image

Christoph Schulz

Ich bin Christoph, Umweltwissenschaftler und Autor - und setze mich hier bei CareElite gegen den Plastikmüll in der Umwelt, den Klimawandel und alle anderen großen Umweltprobleme unserer Zeit ein. Gemeinsam mit weiteren, umweltbewussten Bloggern will ich dir Tipps & Tricks für ein natürlich-gesundes, nachhaltiges Leben sowie deine persönliche Weiterentwicklung an die Hand geben.

3 Gedanken zu „Warum nachhaltig leben? 3 überzeugende Argumente für umweltbewusstes Handeln“

  1. Ich bin froh, dass sich immer mehr Menschen für das Thema Nachhaltigkeit interessieren. Blogs wie von dir leisten dazu auch einen sehr nützlichen Beitrag. Ich kann mich für dein Engagegement wirklich nur bedanken! Mach weiter so und viel Kraft für die Zukunft.
    LG
    Steve W.

    1. Moin Steve und besten Dank für dein tolles Feedback! Du hast Recht – glücklicherweise wachen immer mehr Menschen auf 🙂
      Viele Grüße
      Christoph

    2. Ich kann mich nur voll und ganz anschließen. Ich finde den Artikel sehr treffend und total inspirierend. Ich werde jetzt die weiteren Texte durchstöbern. Danke für das Engagement! 🙂

      Liebe Grüße
      Patricia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert