Wie kann ein nachhaltiger Betriebsausflug aussehen? Wenn du einen umweltfreundliche Teambuilding-Maßnahme auf die Beine stellen willst und noch passende Ideen suchst, bist du hier genau richtig! Mit einem Team-Event sollen vor allem Identifikation, Zusammenhalt sowie Kommunikationsfähigkeiten, Sozialkompetenzen und der Spaß der Mitarbeiter:innen einer Firma gestärkt werden. Doch wie wäre es, gleichzeitig auch noch damit, einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen die Umweltprobleme unserer Zeit zu leisten, sich ehrenamtlich zu engagieren und das großartige Gefühl zu erzeugen, etwas Gutes getan zu haben?
In diesem Artikel möchte ich dir jetzt 10 Ideen und Tipps für möglichst nachhaltige Firmenausflüge an die Hand geben. Auf geht's!
- Gemeinsam Bäume pflanzen
- CleanUp-Event starten oder unterstützen
- Zum Fermentations-Workshop anmelden
- Zusammen Paddeln gehen
- Bossel-Tour durch die Natur machen
- Wald-Wanderung mit Förster machen
- Bei Bio-Weinlese helfen
- Geschenk-Pakete für Hilfsbedürftige packen
- Gemeinsame Fahrrad-Tour planen
- An veganem Kochkurs teilnehmen
Wichtiger Hinweis: Nicht alle Event-Ideen sind gleichermaßen umweltfreundlich und sozial – und auch nicht für jedes Team geeignet. Bitte berücksichtige bei deiner Wahl auch die Stimmung, die unterschiedlichen Interessen und mögliche körperliche Einschränkungen im Team. Wenn alles zusammenpasst, sollten die Vorschläge den Zusammenhalt in der Gruppe stärken! 🙂
1. Gemeinsam Bäume pflanzen
Die Abholzung der Wälder und das Umweltproblem des Waldsterbens machen eine Aufforstung vieler deutscher Waldgebiete unausweichlich. Im Kollektiv mit deinen Teammitgliedern könntest du gemeinsam mit wichtigen Organisationen und Verantwortlichen aus der Forstwirtschaft dabei unterstützen. Sicher gibt es auch in deiner Nähe entsprechende Angebote.
Und wenn nicht, einfach Mal beim Forstamt oder der Revierförsterei nachfragen. In jedem Fall ist das gemeinsame Pflanzen von Bäumen eine schöne, nachhaltige und zusammenschweißende Idee für den nächsten Betriebsausflug.
2. cleanup-Event unterstützen
Beim Anblick einer vermüllten Naturlandschaft verzieht wohl jeder das Gesicht. Umso erfüllender und beruhigender, wenn man den Müll bei einem sozialen Team-Event gemeinschaftlich erfolgreich beseitigt. Ein so genanntes CleanUp kannst du selbst organisieren oder dich einer bestehenden Aufräumaktion ehrenamtlicher Organisator:innen in der Nähe anschließen.
Dem Problem des Plastikmülls in der Umwelt kann man aber auch bei einem Plogging-Event entgegenwirken. Bei dieser Sportart geht man gemeinsam mit ein paar Handschuhen und Müllsäcken bewaffnet joggen und sammelt dabei Müll auf. Vielleicht eine etwas andere, aber dafür umso bemerkenswertere und nachhaltigere Art des Firmenausflugs. Und noch etwas: Müll gibt es überall, daher fällt auch die Anreise zum Event im Regelfall sehr kurz und umweltverträglich aus.
Tipp: Da die Aktionen und Sporteinheiten meist nach wenigen Stunden vorbei sind, bietet es sich an, das Event mit einer Afterwork-Idee (z.B. dem Besuch eines veganen Restaurants) zu kombinieren.
3. Zum Fermentations-Workshop anmelden
Wie ein nachhaltiger Betriebsausflug noch aussehen kann? Hier noch eine Idee! Bei einem Fermentations-Workshop können du und dein Team in einen nachhaltigen Lifehack unserer Großeltern eintauchen. Mithilfe der Gärung lassen sich Lebensmittel reifen, erzeugen und vor allem auch länger haltbar machen.
Allein würde man möglicherweise niemals an einem solchen Kurs teilnehmen. Doch in der Gruppe mit den Kolleg:innen, ist es garantiert spaßig, lehrreich und nachhaltig, mehr über die Umwandlung von Stoffen durch Bakterien, Pilze oder Enzyme zu erfahren. Nicht zuletzt, weil man die eigene Lebensmittelverschwendung reduzieren kann. Im besten Fall auch in der Zukunft bei der Arbeit.
Entsprechende Workshops findest du garantiert in deiner Nähe – vielleicht erklären sich aber auch Oma und Opa bereit, den Prozess zu erläutern. 😉
4. Zusammen Paddeln gehen
Die Stimmung im Team hebt garantiert auch ein gemeinsamer Paddel-Ausflug auf einem Fluss. Dort können sich alle Mitarbeiter:innen noch besser kennenlernen – vor allem, weil Zusammenarbeit und Absprache im Kanu von großer Bedeutung sind. Wenn du dich für diese Art des nachhaltigen Betriebsausflugs entscheidest, sind in den „Paddel-Pausen“ ein paar Team-Spiele eine erfahrungsgemäß gern gesehene Abwechslung.
Tipp: Wir waren schon einmal privat Paddeln im Spreewald. Ich könnte mir vorstellen, dass das Rudern durch die vielen Kanäle besonders gut für ein nachhaltiges Team-Event geeignet ist.
5. Bossel-Tour durch die Natur machen
Beim Boßeln ist das grundlegende Ziel zweier konkurrierender Teams, eine Kugel mit einer möglichst geringen Zahl von Würfen über eine zuvor festgelegte Strecke zu werfen. Der Wettkampf schweißt die Kolleg:innen untereinander zusammen. Die Sportart ist aber auch deshalb sehr gut als nachhaltiger Betriebsausflug geeignet, weil sie an der frischen Luft und im Grunde an jedem Ort (also ohne lange Anfahrt) ausgeübt werden kann.
Definitiv eine sinnvolle Maßnahme zum Teambuilding. Achte bei der Planung und Durchführung aber unbedingt darauf, den natürlichen Ökosystemen bei eurem Event nicht zu schaden.
Tipp: Alternativ eignet sich auch das Spiel Boccia. Man kann es super im Park spielen und zum Beispiel mit einem veganen Picknick verbinden.
6. Wald-Wanderung mit Förster:in machen
Immer wieder beobachte ich, wie sehr (besonders Stadtmenschen) den Bezug zur Natur verloren haben. Deutsche Wälder sind so unglaublich spannend, vielfältig und mitreißend – vor allem dann, wenn man ein Auge aufs Detail wirft. Ein entsprechender, gut-organisierter und durch eine:n erfahrene:n Förster:in begleiteter, nachhaltiger Betriebsausflug durch die Wälder der Region kann nicht nur den Zusammenhalt der Mitarbeiter:innen, sondern auch ihr Umweltbewusstsein fördern.
7. Bei der Bio-Weinlese helfen
Ein Ausflug in die Weinberge stärkt den Zusammenhalt – zudem ist es einfach wundervoll, viel Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Bei dieser Idee für ein nachhaltiges Team-Event bekommt zum Beispiel jeder Teilnehmer Korb, Zange und Handschuhe – und dann kann die Weinlese beginnen. Die Kolleg:innen gehen den Rebstock entlang und ernten die Trauben. Dabei steht man sich meist gegenüber und kann sich unterhalten. Die Tätigkeit an sich ist sehr beruhigend – die Zusammenarbeit wird groß geschrieben.
Nach dem Aussortieren der Trauben kann dann gemeinsam Traubensaft gepresst und mehr über den nachhaltigen Weinanbau in Erfahrung gebracht werden – von der natürlichen Schädlingsbekämpfung bis hin zur veganen Klärung.
8. Geschenk-Pakete für Hilfsbedürftige packen
Um den Teamspirit und das soziale Engagement zu stärken, eignet sich auch das gemeinsame Pakete packen für Menschen, denen man eine Freude machen möchte. Das können beispielsweise Weihnachtsgeschenke für Waisenkinder oder auch Pflegesets für alleinerziehende Mütter sein. Legt gemeinsam die Zielgruppe und das Budget fest und dann macht euch ran! Mit einer persönlichen, nachhaltigen Karte, entsprechend nützlichen Inhalten und einer umweltfreundlichen Verpackung zaubert ihr wohl jedem ein Lächeln ins Gesicht.
Auf diese Weise lernt das gesamte Team ein soziales Problem in unserer Gesellschaft kennen und arbeitet zusammen daran, etwas dagegen zu unternehmen. Eine coole Idee für das nächste Event deiner Firma, findest du nicht?
9. Gemeinsame Fahrrad-Tour planen
Was eignet sich besser für ein möglichst kostengünstiges und gleichzeitig auch umweltfreundliches Team-Event, als eine Fahrradtour? Suche dir selbst eine geeignete Route heraus oder nutze bestehende Tourismus-Angebote für Radtouren mit vielen Personen. Auch hier bietet es sich an, dem grünen Betriebsausflug durch kleine Spiele und Rätsel in den Pausen noch etwas mehr Pep zu verleihen.
Besonders angenehm: Das schöne am gemeinsamen Fahrrad fahren ist vor allem, dass im Regelfall alle Kolleg:innen teilnehmen können, egal wie sportlich oder unsportlich sie sind. Denn es soll ja nicht nur ein nachhaltiger Betriebsausflug werden, sondern auch ein Event, an dem alle Teilnehmer Spaß haben.
10. An veganem Kochkurs teilnehmen
Zu den möglichen Aktivitäten bei einem nachhaltigen Firmenausflug zählt auch ein gemeinsamer, veganer Kochkurs – denn das Kochen verbindet Menschen miteinander. Auch die Kooperation, Absprache, Planung und Timing sind wichtige Fähigkeiten, um aus dem Rezept ein leckeres Mahl fürs ganze Team zu zaubern. Die pflanzliche Küche gibt so unglaublich viel her, ist tierfreundlich, ökologisch und auch gesund.
Wer noch Vorurteile gegenüber der veganen Ernährung hat, wird sie hier, durch einen Blick über den Tellerrand, garantiert ablegen. Ich bin mir sicher, dass es auch in deiner Nähe entsprechende Angebote gibt – alternativ nimmt bei diesem Firmen-Event einfach der Veganer im Team die Organisation. 😉
Tipp: Warum ich vegan lebe, erfährst du übrigens im verlinkten Beitrag!
Nachhaltiger Betriebsausflug leicht gemacht!
Wir legen vor allem im Privaten immer größeren Wert auf einen nachhaltigen Lebensstil – warum dann nicht auch beim Ausflug mit der eigenen Abteilung oder dem gesamten Unternehmen? Teambuilding und Nachhaltigkeit lassen sich jedenfalls wunderbar miteinander verbinden.
Falls du dich dieses Jahr um die Planung des Ausflugs kümmerst oder sogar zum verantwortlichen Kern der Personalabteilung zählst, hoffe ich, dass ich dir mit diesem Beitrag die entscheidende Inspiration dafür geben konnte.
Abschließend möchte ich dir hier noch einige weiterführende Beiträge an die Hand geben, die dir weiterhelfen können:
Hast du Fragen, Tipps oder weitere Anregungen und Ideen fürs nächste Team-Event? Dann freue ich mich schon auf deinen Kommentar!
Bleib‘ nachhaltig,
PS.: Nach dem Betriebsausflug ist vor dem nächsten Arbeitstag! Sichere dir jetzt auch noch die besten Ratschläge für möglichst nachhaltige Business-Meetings. Viel Spaß!