Skip to content

Fur - The truth about the fur industry and its animals

Fur – The Ugly Truth About the Fur Industry

Warum kaufen wir Produkte mit Pelz – und wie kann man Pelztiere retten? Fragen über Fragen. Mützen, Mäntel, Schals gespickt mit dem Fell anderer Lebewesen – wer schön sein will, lässt leiden, könnte man meinen.

Früher hatte ich selbst Mal eine Jacke mit Echtpelz, weil ich einfach nicht wusste, welches Leid dahintersteckt. Mit dem Wissen, kam dann die Veränderung. Und ich kann mir nur schwer vorstellen, dass irgendjemand Kleidungsstücke oder andere Produkte mit Pelz bevorzugen würde, wenn ihr oder ihm die Hintergründe der Pelzindustrie bekannt wären.

In diesem Artikel möchte ich deshalb etwas Licht in die dunkle Pelzindustrie bringen, dir die wahren Hintergründe vermitteln und auch die Frage diskutieren, ob Pelzprodukte in unserer Zeit überhaupt noch zeitgemäß und sinnvoll sind. Auf geht's!

Here you can find a short overview in advance:

  1. Definition
  2. Furry animals
  3. Statistics
  4. Pros & Cons
  5. Save fur animals
  6. Closing words

Definition: Was ist Pelz überhaupt?

Pelz ist die abgezogene Haut von Tieren mit meist dicht stehenden Haaren, die im Regelfall zu Kleidungsstücken, ihrem Besatz oder zu Accessoires verarbeitet wird. Manche werden zu ihrer Herstellung gezielt gejagt, gefangen und gezüchtet – andere gelten als Schädlinge. Oft fallen Fälle auch als Nebenprodukt an – zum Beispiel in der fleischproduzierenden Factory farming.

Felle und Pelzwaren zählten zu den frühesten Handelswaren. Bis in das 17. Jahrhundert durften sie in Europa auch nur von bestimmten Personengruppen und Ständen getragen be

The Europäische Union regelt die Auflagen für die Haltung und die Zucht von Pelztieren. Ein generelles Verbot für den Pelzhandel gibt es nicht.

Unterschieden werden zum Beispiel Heimtierfell, Nutztierfell und Wildtierfell. Der Handel mit Heimtierfellen, wie von Katzen oder Hunden, ist in der EU verboten. Doch Nutztier- und Wildtierfelle sind im Regelfall ein legales und sehr beliebtes Handelsobjekt.

Manche Länder, wie Österreich, Norwegen oder die Niederlange, haben deshalb die europäischen Vorgaben erweitert und Pelztierfarmen auf nationaler Ebene verboten. In Germany sind Pelzfarmen unter Einhaltung der Haltungsvorgaben jedoch weiterhin erlaubt.

Tierarten: Welche Tiere werden für Pelz getötet?

Mink - exploitation of fur animals
Mink are bred and tortured for fur / © PETA Deutschland e.V.

Die Definition ist also klar. Aber welche Tiere werden denn eigentlich für Pelz gequält oder getötet. Oder anders gefragt: Welche Tiere müssen ihr Leben verlieren, damit wir Menschen Pelz gewinnen?

Here are some Animal species, die wegen ihres Pelzes leiden müssen:

  • Minks
  • Marten
  • Foxes
  • Dogs
  • Cats
  • Sheep
  • Goats
  • Hamster
  • Rabbit
  • Lynxes
  • Weasel
  • Squirrel
  • Beaver
  • Nutria
  • Raccoons
  • Coyotes
  • Badgers
  • Seals
  • Chinchillas

Die Liste ist aber schier endlos.

Tip: Schau mal in meinen Beitrag über Documentaries about factory farming. One recommendation from this is the Dominion film, which will also give you deeper insights into the fur industry.

Statistiken: Welche Zahlen und Fakten zu Pelztieren und der Pelzindustrie verdeutlichen das Problem?

To get a better idea of the extent of the fur trade and to get a specific motivation to change something about it, here's a handful more Facts and figures of the fur industry for you:

  • Für einen Pelzmantel müssen bis zu 229 Tiere sterben.1 (100 cm Länge = 80 Eichhörnchen, 64 Chinchillas, 20-28 Nerze, 38 Kaninchen, 8-10 Füchse und 9 Luchse.)
  • 12,700,000 foxes were processed into fur worldwide in 2017. In the same period, 63,100,000 mink were also killed for fur products.
  • 46.9 percent of the furs from the German fur industry come from breeding and farming. 37.6 percent are a product of the meat industry and 15.3 originate from pest control. Only 0.2 percent of the furs are due to hunting.
  • Im Jahr 2016 importierte Deutschland Pelzkleidung im Wert von 17.764.447 US-Dollar aus China und rohe Pelzfelle im Wert von 7.800.620 US-Dollar aus Russland.2 In diesen Ländern gibt es keine oder nur sehr schwache Bestimmungen für die Haltung und Tötung von Pelztieren.
  • 65 Millionen Pelztiere sterben jährlich für die Pelzindustrie.3

Vorteile & Nachteile: Was spricht für und was gegen Echtpelz?

Ich habe ja versprochen, dass ich diskutieren werde, ob die Pelzprodukte noch zeitgemäß sind. In diesem Absatz möchte ich dir deshalb die Vor- und Nachteile von Pelz gegenüberstellen und entscheiden, ob es wirklich noch zeitgemäß ist, Tiere wegen ihres Pelzes zu halten.

Notice: Of course, I find it difficult to find any benefits at all for ethical reasons. Nevertheless, I try to get a fair basis for my final opinion.

Advantages

  • Optics: Yes, fur on the hood already looks chic and makes something.
  • Heat: Früher trug man Pelz vor allem wegen seiner wärmenden Eigenschaft. Heute ist das allerdings nicht mehr zwingend notwendig.
  • Waste product: Wenn Pelz ein Abfallprodukt aus der Fleischindustrie ist, könnte man es vielleicht noch gutheißen. Die meisten Pelze sind jedoch kein beiläufiges Abfallprodukt.
  • Longevity: Fur products can be inherited and, with good care, can be reused forever. So no one would need two or three fur coats.

Disadvantages

  • Qualzucht nur für Pelz: Tiere werden in engen Käfigen gequält und deutlich vor ihrer Lebenserwartung getötet, damit wir Menschen uns mit ihren Fellen schmücken können.
  • Weight gain: Pelztiere züchtet man oft auf das doppelte des Gewicht ihrer wild lebenden Artgenossen gezüchtet. Sie brechen darunter zusammen.
  • Futility: There are so many other organic materials available to us today for our garments. Feel free to take a look at the post about sustainable fashion.
  • Imports: Pelzprodukte sind in Deutschland nicht verboten und werden in den meisten Fällen aus dem Ausland importiert. Zum Beispiel aus China oder Russland, wo es mildere bzw. gar keine Auflagen für Haltung und Tötung der Pelztiere gibt.

Da die Nachteile grausam sind und die wenigen schwachen Vorteile überwiegen, ist das Pelztragen meiner Meinung nach nicht mehr zeitgemäß.

Tip: In the article about Things that are superfluous today, you will learn even more objects and behaviors that no longer make sense.

4 Tipps: Wie kann jeder von uns Pelztiere retten?

Hier möchte ich dir noch einmal genau auflisten, wie du die Pelzindustrie täglich bekämpfen und unzähligen Help animals in your everyday life simply by following your heart.

1. Verzichte auf den Kauf und das Tragen von Pelz

Das Problem mit den Pelzen ist relativ einfach gelöst, indem du keine Pelzprodukte mehr kaufst und trägst. Denn mit der Nachfrage sinkt auch die Daseinsberechtigung der Pelzindustrie.

Important: Trage auch keine Erbstücke oder andere Kleidungsstücke mit Pelz, damit du nicht wie ein wandelndes Werbeschild für Pelzprodukte umherläufst. Nur die wenigsten können Echtpelz und Kunstpelz beim ersten Blick auseinanderhalten.

2. Unterstützte Petitionen und Organisationen

Unterzeichne oder start online petitions im Kampf gegen die Pelzindustrie. Durch Unterschriftenlisten wurden schon so viele Missstände in unserer Gesellschaft beseitigt. Gerade das Thema Pelz weckt Emotionen und kann unglaublich viele Menschen mitreißen.

Also animal welfare organizations können natürlich jederzeit deine Unterstützung gebrauchen.

3. Lerne, Echt- und Kunstpelz zu unterscheiden

Wenn du trotzdem Pelzprodukte kaufen möchtest, dann bevorzuge Kunstpelz. Echtpelz erkennst du unter anderem an der Unterwolle unten am Haaransatz, wo die Haare auf echtem Leder haften. Mehr Tipps findest du unter Distinguish real fur and artificial fur.

4. Teile dein Wissen mit anderen

Informiere dich weiter und erzähle Familie und Freunden von den hier beschriebene Hintergründen, wann immer es sich anbietet. So erzeugst du ein stärkeres Bewusstsein für die grausame Herkunft von Tierpelzen in our society.

Do you have any other ideas to put an end to the fur industry? Then feel free to write me a comment!

Pelz tragen? Definitiv nicht mehr zeitgemäß!

Spätestens nach der hier eingebetteten sehr informativen Dokumentation bist du sicher auch der Meinung, dass wir Menschen Pelz bzw. die Leichenteile von Tieren nicht als Schmuck tragen müssen, oder?

Jeder weiß, das Pelz ein tierisches Produkt ist. Wir müssen uns jedoch bewusst werden, dass hinter jedem Pelzprodukt mindestens eins, wenn nicht hunderte gequälte und getötete Tiere stecken. Kein einziges Tier wird dabei artgerecht gehalten – und kein einziges Tier stirbt dabei schmerzfrei. Das ist schlichtweg unmöglich.

"Animal protection is education to humanity."

Albert Schweitzer, deutsch-französischer Forscher, Arzt und Pazifist (1875-1965)

Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Artikel die Augen für die Hintergründe der Pelzindustrie öffnen und dich davon überzeugen konnte, keinen Pelz mehr zu tragen. Hast du Fragen oder Anregungen zum Thema? Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.

Stay animal-friendly,

Christoph from CareElite - Plastic-free living

PS: Auch Leder ist kein reines Nebenprodukt der Fleischindustrie. Im Beitrag Is leather sustainable? you can learn more about it. Also feel free to check out my article about die besten veganen YouTuber:innen an, um dich zum aktiven Tierschutz motivieren uz lassen.

References:

  1. Vegan ist ungesund: Pelz ist Mode!, YouTube, 09.01.2018, Web, 09.12.2024 um 12:22 Uhr, in: https://youtu.be/Q6X4A7hUpy8. ↩︎
  2. L. Malberger, D. Lüdemann (2018): Deutschland, Land der Pelzkragen (Stand: 02.03.2018), abrufbar unter https://t1p.de/ht8k. [09.12.2024]. ↩︎
  3. F. Schreckenbach: Warum Pelze zurück sind oder nie weg waren: Die Pelz-Welt in Zahlen, abrufbar unter https://t1p.de/6u50. [09.12.2024]. ↩︎
Coffee box Suggestions for improvement

* Links with asterisks are so-called affiliate links. If you click on it and buy something, you automatically and actively support my work with CareElite.de, because I get a small share of the sales revenue - and of course the product price does not change. Thank you for your support and best regards, Christoph!

Christoph Schulz

Christoph Schulz

I'm Christoph, an environmental scientist and author - and here at CareElite I'm campaigning against plastic waste in the environment, climate change and all the other major environmental problems of our time. Together with other environmentally conscious bloggers, I want to give you tips & tricks for a naturally healthy, sustainable life as well as your personal development.