Zum Inhalt springen
Salutogenese statt Pathogenese - Präventive Gesundheitsvorsorge

Salutogenese statt Pathogenese – über präventive Gesundheitsförderung statt Krankheitsbekämpfung

Was bedeutet eigentlich Salutogenese? Und worin liegt der Unterschied zur Pathogenese? Vielleicht hast du schon einmal von den Begriffen gehört und kannst dir möglicherweise noch nicht so viel darunter vorstellen. Einfach gesagt könnte man auch von präventiver Gesundheitsförderung statt Krankheitsbekämpfung sprechen. Warum sollte man Erkrankungen nicht schon gezielt vorbeugen, anstatt sie erst zu bekämpfen, wenn sie da sind?

Dieser Artikel liefert dir klare Definitionen für Salutogenese und Pathogenese, erklärt wesentliche Unterschiede und enthält außerdem noch einige praktische Tipps und Beispiele parat, um deine Gesundheit salutogenetisch zu fördern.

Hier ist schon ein kurzer Überblick für dich vorab:

  1. Definition
  2. Unterschiede
  3. Vorsorge und Früherkennung
  4. Vorteile
  5. Geduld und Eigenverantwortung
  6. Kritik am Gesundheitssystem
  7. Profit durch Krankheit
  8. Integration
  9. Praktische Tipps und Beispiele
  10. Schlusswort

Was versteht man unter Salutogenese und Pathogenese?

Bevor wir tiefer in die Thematik einsteigen, möchte ich dir hier zunächst eine klare Definition für die beiden Begriffe an die Hand geben.

Was ist Salutogenese?

Der Begriff Salutogenese stammt aus dem Lateinischen Salus (Gesundheit, Wohlbefinden) und dem griechischen Wort Genesis (Ursprung, Entstehung) und steht somit für die Entstehung von Gesundheit. Der Wissenschaftler Aaron Antonovsky hat das Konzept anhand der Fragestellung „Woher kommt Gesundheit und wie kann ich sie stärken?“ entwickelt. Sein Ergebnis liegt in einer Steigerung der Resilienz, also der Widerstandsfähigkeit.

Laut Antonovsky bewegt sich der Mensch permanent zwischen Gesundheit und Krankheit hin und her. Dabei entsteht Krankheit, wenn man aus seinem Gleichgewicht kommt. Die Grundidee der Salutogenese ist: Wenn man aus dem Gleichgewicht herausfallen kann, dann kann man auch wieder ins Gleichgewicht zurückkehren.

Dafür stehen verschiedene Ressourcen zur Verfügung. Die wichtigste Ressource ist die Selbstwirksamkeit, also die Realisierung, das man selbst etwas für seine Gesundheit tun kann und wir Menschen keineswegs der Willkür der Natur ausgeliefert sind.

Was ist Pathogenese?

Pathogenese entstammt den Begriffen Patho (Krankheit) und Genese (Entstehung) und konzentriert sich somit auf die Entstehung von physischen und psychischen Krankheiten, sowie deren Ursachen und Gefahren. Dadurch wird jedoch nur ein kleiner Teil des „Gesamtbildes Gesundheit“ betrachtet und die Pathogenese recht eingeschränkt.

Statt Körper und Immunsystem zu stärken und somit einen widerstandskräftigen Körper zu generieren, geht es in der Pathogenese darum, die Krankheit zu vermeiden oder behandeln, indem man sich mit Medikamenten, Impfungen und Krankschreibungen behilft. Ich will keineswegs sagen, dass dies per se schlechte Mittel sind und es gibt sicherlich Fälle, in denen eine medikamentöse Behandlung oder Krankschreibung sinnvoll sind. Allerdings könnten viele dieser Behandlungen und Krankschreibungen durch eine salutogenetische Gesundheitssicht vermieden werden.

Unterschied Salutogenese und Pathogenese

Präventive Krankheitsvorsorge - Schwimmer im See

Was ist der Unterschied zwischen Salutogenese und Pathogenese? Im Prinzip handelt es sich um Gegenstücke, die zusammen ein ganzheitliches Bild von Gesundheit und Medizin abbilden können. Für sich alleine gestellt, sind sowohl Salutogenese als auch Pathogenese nicht ausreichend.

Der wesentliche Unterschied von Salutogenese und Pathogenese liegt im Fokus. Salutogenese behandelt die Herstellung von Gesundheit, während Pathogenese sich auf die Entstehung und Bekämpfung von Krankheiten konzentriert. Dadurch entwickeln sich konträre Sichtweisen.

Antonovsky, der Begründer der Salutogenese, hat Gesundheit mit einem Fluss verglichen. Dieser Fluss ist voller Gefahren, wie Strudeln, Steinen und Stromschnellen. Bei der Pathogenese versucht der Arzt die Ertrinkenden aus dem Strom zu ziehen. Die Salutogenese versucht einerseits den Menschen zu einem guten Schwimmer zu machen, damit dieser sich selbst retten kann. Andererseits versucht sie, zu erkennen weshalb der Mensch überhaupt in den Fluss fällt und das zu vermeiden. Salutogenese ist also Prävention statt Nachsorge.

Unterschied Früherkennung und Vorsorge

Bei Früherkennung handelt es sich lediglich um ein frühzeitiges Erkennen von Krankheitsbildern. Ein Beispiel: Hautkrebs-Screening hat nichts mit Vorsorge zu tun, da der Krebs dadurch nicht vermieden, sondern lediglich frühzeitig erkannt wird.

Echte Vorsorge beinhaltet die Vermeidung des Auftretens von Krankheitsbildern und bringt uns wieder zur Salutogenese. Viele Krankheiten sind unnötig und können vermieden werden.

Hinweis: Im Artikel ernährungsbedingte Krankheiten kannst du dich über den Zusammenhang von Ernährung und Krankheit informieren und erfahren, wie du Krankheiten durch die richtige Ernährung vermeiden oder behandeln kannst.

Vorteile von Salutogenese

Self care isn't selfish

Der wichtigste Vorteil von Salutogenese ist natürlich, dass die Menschen sich besser fühlen werden, wenn sie etwas für ihre Gesundheit tun. Dadurch ersparen sie sich Leid und teilweise sogar ein frühzeitiges Versterben.

Wenn weniger Menschen behandelt werden müssen, wird auch das Gesundheitssystem entlastet. Dadurch sinken die Gesundheitskosten und es werden Kapazitäten und Betten für Menschen frei, die dringend behandelt werden müssen. Durch die freiwerdenden Kapazitäten steigt dann auch noch die Qualität der Behandlung, sodass die Menschen schneller genesen.

Eigenverantwortung: Wenn jeder etwas für die eigene Gesundheit tut, dann ist etwas für die Gesundheit von jedem getan.

Salutogenese erfordert Geduld und Eigenverantwortung

Salutogenese passiert nicht von heute auf morgen, sondern ist ein Prozess. Ähnlich wie bei einem Marathon sind die ersten Schritte noch weit vom Ziel entfernt und das Ziel ist vielleicht noch gar nicht in Sicht. Das ist heutzutage problematisch. Denn eigentlich ist uns allen klar, dass Übergewicht, Alkohol, Rauchen, usw. schädlich sind. Warum handeln dennoch viele Menschen nicht danach – und hören beispielsweise mit dem Rauchen auf?

Wir Menschen waren noch nie so stark auf kurzfristige Belohnungen fixiert wie heutzutage. Alles ist per „One Click“ bestellbar und am nächsten Tag zuhause, jegliche Informationen kann man sofort per Suchmaschine anfragen und Videos, Filme und Serien sind innerhalb weniger Sekunden „on demand“ verfügbar. Geduld ist allerdings wie ein Muskel und benötigt Training. Das Problem mit der Salutogenese ist also, dass die Förderung der Gesundheit ein langfristiges Ziel ist und die Menschen derzeit durch Instagram, Google & Co. ihre Geduld verlieren und das kurzfristige Glück von Torten, Cola und Fertigpizza höher bewerten, als ihre langfristige Gesundheit.

Viele Menschen verlassen sich auch einfach auf das staatliche Gesundheitssystem. Die Pathogenese entspricht da schon eher dem heutigen, schnelllebigen Credo: „Schnell eine Pille oder Spritze und dann hat man sich genug um die Gesundheit gekümmert.“ Ob dies allerdings eine optimale und menschenwürdige Alternative ist, lasse ich jetzt einfach mal offen.

Kritik am Gesundheitssystem

Genau genommen dürfte unser Gesundheitssystem nicht mal Gesundheitssystem heißen, sondern müsste Krankheitsbekämpfungssystem heißen. Denn der Fokus liegt durch die Pathogenese ganz klar auf der Bekämpfung von Krankheit, sodass die Entstehung von Gesundheit zu einem blinden Fleck geworden ist.

„Wenn die Menschen wüßten, wie sehr die Gedanken ihre Gesundheit beeinflussen, würden sie entweder weniger oder anders denken.“

Andreas Tenzer

Daraus resultiert ein Mangel an Aufklärung über die Möglichkeiten zur Gesunderhaltung, da Ärzte in ihrem Studium hauptsächlich im Bereich der Pathogenese geschult werden. Deshalb liegt der Fokus auf Krankheit und die Menschen denken nicht einmal daran, dass sie im Vorfeld gezielt etwas für ihre Gesundheit tun könnten.

Profit durch Krankheit

Mit Krankheit wird Geld verdient oder anders gesagt: Nur ein kranker Patient, ist ein gewinnbringender Patient. Wie unnötig wir Geld ins Gesundheitssystem stecken, möchte ich dir mit einer kleinen Rechnung zeigen. Im Jahr 2019 betrugen die Ausgaben für das Gesundheitswesen 411 Milliarden Euro.1 Davon entfallen 80 Milliarden Euro auf Kosten durchs Rauchen2,3, 40 Milliarden Euro entstehen durch Alkoholkonsum4 und weitere 29 Milliarden Euro durch Adipositas.5

Die Kosten fürs Rauchen, Alkohol und Adipositas betragen zusammen 149 Milliarden Euro, das entspricht 36 Prozent der Gesamtausgaben für Gesundheit und einem beträchtlichen Profit für Kliniken, Ärzte und Pharmaindustrie. Gleichzeitig verdienen Staat und Medien durch Steuern und Werbeeinnahmen Milliarden an Zigaretten und Alkohol. Kein Wunder, dass weder der Gesetzgeber noch die Medienkonzerne oder Pharmaindustrie sich dafür interessieren, dass die Menschen ausreichend über diese Risikofaktoren aufgeklärt werden.

“Wer glaubt, die Pharmaindustrie wolle die Gesundheit der Bevölkerung, glaubt auch, dass die Rüstungsindustrie den Weltfrieden möchte!”

(Unbekannt)

Und noch ein Beispiel, wie man es anders machen könnte. Im alten China bezahlte man den Arzt so lange man gesund war. Wurde man krank, hat man ihn nicht mehr bezahlt, bis man wieder gesund war.6 So würde sich der finanzielle Anreiz dahin verschieben, dass Ärzte und Pharmaindustrie tatsächlich ein Interesse an einer langfristigen Genesung haben. Mehr Informationen dazu findest du im Bericht „Pharmaindustrie, schlimmer als die Mafia!“

Beispiel: Hausgeburt oder Kaiserschnitt

Vorab möchte ich sagen, dass ich den Kaiserschnitt keineswegs verteufeln möchte und er in bestimmten Fällen durchaus eine medizinische Berechtigung hat. Heutzutage werden allerdings unnötig viele Babys per Kaiserschnitt zur Welt gebracht und das hat unter anderem finanzielle Gründe.

Ein Krankenhaus verdient je nach Bundesland 1.477 bis 1.638 EUR für eine natürliche Geburt und 2.554 bis 2.836 EUR für einen Kaiserschnitt. Dabei kommt noch zum Tragen, dass die natürliche Geburt bis zu 24 Stunden und der Kaiserschnitt gerade mal ungefähr 60 Minuten dauert. Das heißt, dass ein Krankenhaus an einem Kaiserschnitt bis zu 40-mal mehr verdient als bei einer natürlichen Geburt. Da braucht man sich natürlich nicht wundern, wenn Kliniken aus finanziellen Motiven immer öfter den Kaiserschnitt anstelle einer natürlichen Geburt empfehlen.

Vielleicht bin ich mit diesem Beispiel etwas vom Thema abgedriftet, es zeigt jedoch unheimlich gut auf, wie die Mechanismen in unserem Gesundheitssystem wirken. Und: tatsächlich haben Kaiserschnittkinder ein 50 Prozent höheres Risiko an Asthma zu erkranken. Somit hat die Hausgeburt nun doch noch etwas mit Salutogenese zu tun.7

Integration von Pathogenese und Salutogenese

Natürlich ist auch die Schulmedizin wichtig und hat unheimlich viele Errungenschaften hervorgebracht. Notfallmedizin und Unfallchirurgie retten täglich unzählige Leben. Das Ziel ist also keineswegs, dass man die Schulmedizin abschafft. Stattdessen sollte das Ziel sein, die Schulmedizin als einen Teilbereich einer ganzheitlichen Medizin zu integrieren. Eine ganzheitliche Medizin kombiniert Salutogenese und Pathogenese, sodass die Menschen sich selbst möglichst gesund verhalten und andererseits ideal medizinisch versorgt werden können.

Praktische Tipps und Beispiele für Salutogenese

Yoga als wertvoller Teil der Salutogenese

Vielleicht stellst du dir mittlerweile die Frage, was du praktisch dafür tun kannst, um deine Gesundheit zu fördern. Hier sind einige Beispiele für praktische Salutogenese:

Ich denke, mit der Liste hast du einen soliden Start in eine salutogene und wirklich gesunde Lebensweise. Neben den bisher beschriebenen Beispielen geht es bei der Salutogenese auch darum Risikofaktoren, wie Stress, Rauchen, Alkohol, schädliche Umweltreize, Digitales oder belastenden Medienkonsum zu reduzieren.

Exkurs Psychosomatik: Bei der Psychosomatik geht es darum, tiefenpsychologischen Zusammenhänge von Krankheit zu erkennen und daraus Maßnahmen zur Genesung abzuleiten. Krankheit wird hier als Ausdruck der Seele oder des Gefühlslebens angesehen. So bearbeitet man effektiv die Ursachen, statt oberflächlich mit Symptomen zu arbeiten. Buchempfehlung: Krankheit als Symbol* von Dr. Rüdiger Dahlke.

Präventive Gesundheitsförderung durch Salutogenese

Ich hoffe, dass dir der Beitrag zu Salutogenese und Pathogenese geholfen hat, die beiden Begriffe und den Unterschied besser zu verstehen. Wenn der Beitrag dich inspirieren konnte, die Verantwortung für deine Gesundheit in die eigenen Hände zu nehmen, freue ich mich über Kommentare, Fragen und Kritik zum Artikel!

Alles Gute,

Julian von CareElite

P.S.: Wenn du jetzt Lust bekommen hast, etwas für deine Gesundheit zu tun, dann findest du vielleicht unsere Beiträge „Vegan leben“, „Besser Schlafen“ oder unsere Artikel zu Selen, Vitamin B12 und vielen weiteren Nährstoffen interessant.

Quellenangaben:

1 Destatis: Gesundheitsausgaben im Jahr 2019 auf über 400 Milliarden Euro gestiegen, https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/04/PD21_167_236.html;jsessionid=A7172089E3F929B3ACC62CF4ED3E1ACF.live731. [09.12.2021].

2 Deutsches Krebsforschungszentrum: Die Kosten des Rauchens in Deutschland, https://www.dkfz.de/de/tabakkontrolle/download/Publikationen/AdWfP/AdWfP_Die_Kosten_des_Rauchens_in_Deutschland.pdf. [09.12.2021].

3 Der Tagesspiegel: Studie: Raucher kosten jährlich 80 Milliarden Euro, https://www.tagesspiegel.de/politik/wirtschaftlicher-schaden-durch-tabakkonsum-studie-raucher-kosten-jaehrlich-80-milliarden-euro/11658760.html. [09.12.2021].

4 Gesetzliche-krankenkassen.de: Folgekosten in Deutschland – Direkte und indirekte Kosten des Alkoholkonsums, https://www.gesetzlichekrankenkassen.de/info/aktuelles/80/Folgekosten+in+Deutschland+-+Direkte+und+indirekte+Kosten+des+Alkoholkonsums.html. [09.12.2021].

5 MDR: Volkskrankheit Adipositas. So teuer ist Übergewicht, https://www.mdr.de/ratgeber/gesundheit/volkskrankheit-adipositas-teures-uebergewicht-100.html. [09.12.2021].

6 Der Tagesspiegel: Ärzte sollen fürs Gesunderhalten bezahlt werden, https://www.tagesspiegel.de/politik/sachverstaendige-aerzte-sollen-fuers-gesunderhalten-bezahlt-werden/1833778.html. [09.12.2021].

7 Science Daily: Caesarean Sections Associated With 50% Increased Risk Of Asthma In Child, Study Shows, https://www.sciencedaily.com/releases/2008/06/080618114718.htm [09.12.2021].

Kaffekasse Verbesserungsvorschläge Newsletter

* Links mit Sternchen sind sogenannte Affiliate-Links: Wenn du darauf klickst und etwas kaufst, unterstützt du automatisch und aktiv meine Arbeit mit CareElite.de, da ich einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös erhalte – und am Produkt-Preis ändert sich dabei selbstverständlich nichts. Vielen Dank für deinen Support und beste Grüße, Christoph!

Julian Hölzer

Julian Hölzer

Hi, mein Name ist Julian und ich bin ausgebildeter veganer Ernährungsberater. 2016 habe ich angefangen mich mit Veganismus zu beschäftigen und habe schnell gelernt, wie groß der Einfluss unserer Ernährung auf die Umwelt ist und wie vielfältig pflanzliche Ernährung sein kann. Deshalb möchte ich auch dich inspirieren, dich mit Veganismus zu befassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert