Zum Inhalt springen
Fleischesser überzeugen und für pflanzliche Ernährung begeistern

Fleischesser überzeugen – 5 Tipps, um Menschen für pflanzliche Ernährung zu begeistern

Wie kann man Fleischesser überzeugen, weniger Fleisch zu essen oder sich gänzlich vegan oder vegetarisch zu ernähren? Die vegane Ernährung ist der Schlüssel zur Lösung vieler Umweltprobleme unserer Zeit – dennoch fühlen sich viele Menschen von Veganern und Vegetariern genervt. Ich weiß das aus eigener Erfahrung. Zum einen, weil ich selbst lange überzeugt werden musste – zum anderen, weil ich es immer wieder gerne einmal bei Freunden versuche. Früher viel zu aufdringlich und nervig – und heute etwas besonnener und dafür erfolgreicher.

In diesem Artikel möchte ich dir vorstellen, wie auch du Fleischesser überzeugen und für eine pflanzliche Ernährung begeistern kannst. Auf geht's!

Hinweis: Es geht in diesem Artikel nicht darum, die ganze Welt zu Vegetariern und Vegateriern zu machen. Damit wir Probleme wie die globale Erwärmung lösen können, ist es viel wichtiger, dass Menschen grundsätzlich offen dafür sind, sich mit den Vorteilen der pflanzlichen Ernährung zu befassen.

Fleischesser überzeugen mit diesen 5 Anregungen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wichtig ist zu verstehen, warum wir Menschen uns grundsätzlich ungern verändern. Da wir echte Gewohnheitstiere sind, passen Reden und Handeln oft nicht so richtig zusammen. Wir schätzen die Natur, fliegen aber weiter in den Urlaub. Wir lieben Tiere, stehen aber total aber Fleisch. Zudem fehlt für eine echte und Veränderung oft die 100-Prozentige Willensstärke: „Ja gut Klimawandel – aber ich habe jetzt halt Lust auf ein Steak.“ – wir denken halt einfach eher kurzfristig als langfristig. Zudem geben wir gerne die Verantwortung an andere ab, die ja viel mehr CO2 in die Atmosphäre ballern, als man selbst mit seinem Fleischkonsum. Gern genutzte Beispiele sind die Kohleindustrie oder das Land China.

Es ist einfach wichtig, die Psychologie des Überzeugens zu verstehen und sich nicht zu fest darin zu verbeißen, jemanden auf Teufel komm raus für pflanzliche Ernährung zu begeistern. So haben sich die wenigsten verändert. Stattdessen bekommst du hier einige Tipps, wie du Fleischesser besser überzeugen kannst.

1. Dokumentationen über Massentierhaltung ansehen

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Dokus über Massentierhaltung mehr als überzeugend sind. Dominion, Cowspiracy oder Earthlings zum Beispiel. Die meisten von uns sitzen Abends sowieso bequem auf dem Sofa und ziehen sich einen Film rein. Ich dränge Freunden nichts auf, sondern sage freundlich: „wenn du diese Doku gesehen hast, denkst ein bisschen anders über das Essen von Fleisch, da bin ich mir sicher“ – und eröffne damit eine kleine Challenge.

Ich habe dir einen separaten Beitrag über überzeugenden veganen Dokumentationen zusammengestellt, aus denen du dir eine Passende heraussuchen kannst.

Tipp: Frage am Tag danach ruhig nach, was die Person von der Doku und den Inhalten hält. Das regt dazu an, sich das Gesehene inklusive der Tierquälerei, noch einmal vor Augen zu führen.

2. Zum Nachdenken anregen durch Fragen

Ich habe früher Fleisch in mich hineingeschaufelt, wie ein Verrückter. Rindfleisch, Schweinerücken und Hähnchenflügel. Das Tier dahinter habe ich vor lauter Gewohnheit gar nicht mehr gesehen. Doch mit ein paar gezielten Fragen, wurde auch ich zum Nachdenken angeregt.

Hier sind ein paar Beispiele für solche Fragen:

  • Warum isst du eigentlich Fleisch?
  • Würdest du sagen, dass Tiere Schmerz empfinden?
  • Was ist dir wichtiger, dein persönlicher Geschmack oder das Leben von Tieren?
  • Inwiefern unterscheidet sich ein Hund von einem Schwein?
  • Wusstest du das sich immer mehr Leistungssportler vegan ernähren?

Wenn du Fleischesser überzeugen willst, solltest du dir aber immer bewusst machen, wen du vor dir stehen oder sitzen hast. Denn jeder Mensch tickt anders – nicht jeder lässt sich von der gleichen Frage zum Nachdenken anregen. Wer die Umstellung zum Vegetarier oder Veganer als Hauruck-Aktion betrachtet, hat vielleicht Angst vor zu schneller Veränderung. Da reicht es oft schon aus, zu erklären, dass das Ganze einfach nur ein Schritt-für-Schritt-Prozess ist.

Fallen dir weitere (offene) Fragen ein, die Fleischesser nachdenklich stimmen? Dann schreibe mir einfach einen Kommentar.

3. Fleischfreies Gericht ausgeben

Viele Menschen stellen sich rein pflanzliche Ernährung vor, als säßen sie vor einem Berg Salat – oder malen sich aus, zukünftig nur noch an Karotten zu knabbern. Um Fleischesser von der unfassbar vielfältigen veganen und vegetarischen Küche zu überzeugen, solltest du sie einfach Mal zum Essen einladen – zu Hause oder ins Restaurant. Du zahlst – dann fällt es jedem leichter, auch Mal auf Fleisch zu verzichten.

Tipp: Ein Essen bei Hans im Glück oder Peter Pane eignet sich dafür sehr gut. Da es sich dabei um einen klassischen „Burgerladen“ handelt, der aber richtig leckere vegane und vegetarische Burger anbietet!

4. Augenhöhe statt Faktenfeuerwerk

Fleischverzehr sorgt für die Abholzung der Wälder! Kühe furzen und rülpsen Methan – das ist 25x klimaschädlicher als CO2! 61,8 Prozent der Ackerfläche in Deutschland werden zum Anbau von Viehfutter genutzt! Fischereien ziehen für unsere Mahlzeiten jährlich 90 Millionen Tonnen Fisch aus dem Meer! Bam bam bam! So ein Faktenfeuerwerk ist sehr imposant – aber leider ist es auch unfassbar unsympathisch. Klugscheißer kommen bei niemandem gut an. So sehr sie auch Recht haben mögen – niemand will das hören, weil er/sie sich dann völlig überrannt fühlt.

Schaffe lieber ein Gespräch auf Augenhöhe und greife dafür gerne auf die Fragen zurück, die ich dir in Punkt zwei schon genannt habe.

Hinweis: Zahlen und Fakten über Umweltthemen findest du übrigens im Statistik Blog – auch wenn du sie zur Überzeugung nur peripher brauchst.

5. Fleischessern Zeit geben

Veränderung passiert langsam und nicht von heute auf morgen. Das gilt sowohl für die persönliche Einstellung, aber auch für das Verhalten unserer Gesamt-Gesellschaft. Es ist großartig, dass du dich selbst so sehr für vegane oder vegetarische Ernährung begeisterst und einsetzt. Aber du solltest es niemandem aufzwingen, sondern jedem etwas Zeit einräumen, sich den Zusammenhang zwischen Ernährung und Umwelt bewusst zu machen.

Menschen, die ihr ganzes Leben lang Fleisch gegessen haben, überzeugst du jedenfalls nicht mit der Kamikaze-Methode. Gebe lieber immer wieder Mal einen Hinweis, wenn es passt. Und stelle wieder die Fragen aus Punkt zwei, um zum Nachdenken über den eigenen Fleischkonsum anzuregen.

Fallen dir weitere Tipps ein, mit denen jeder Fleischesser überzeugen kann? Dann immer her damit in den Kommentaren unter diesem Beitrag!

Fleischesser überzeugen im Gießkannenprinzip

Fleischesser zum Vegetarier und Veganer machen

Es nützt ja nichts, wenn du jemandem einen Eimer Fakten über den Kopf schüttest! Wecke lieber Emotionen durch eine Dokumentation oder rege durch offene bzw. weiterführende Fragen zum Nachdenken an. Überzeuge dein Gegenüber durch eine Einladung zu einem fleischfreien Essen davon, öfter Mal auf Fleisch zu verzichten und verzichte dafür auf ein nerviges Faktenfeuerwerk. Ich hoffe, dass ich dir einige Tipps mit an die Hand geben konnte, um mehr Menschen davon zu überzeugen, sich pflanzlich zu ernähren.

Hier findest du noch einige weiterführende Artikel, die du auch gerne empfehlen kannst:

Hast du weitere Tipps auf Lager, um Fleischesser von der pflanzlichen Ernährung zu überzeugen? Dann schreibe mir diese einfach in den Kommentaren.

Bleib‘ gesund und tierfreundlich,

Christoph von CareElite - Plastikfrei leben

PS.: Schau Mal im Ernährungsblog vorbei! Dort lernst du auch passende Fleischersatzprodukte kennen, die Tierleid vermeiden und trotzdem richtig lecker schmecken. Guten Appetit!

Kaffekasse Verbesserungsvorschläge Newsletter

* Links mit Sternchen sind sogenannte Affiliate-Links: Wenn du darauf klickst und etwas kaufst, unterstützt du automatisch und aktiv meine Arbeit mit CareElite.de, da ich einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös erhalte – und am Produkt-Preis ändert sich dabei selbstverständlich nichts. Vielen Dank für deinen Support und beste Grüße, Christoph!

Christoph Schulz

Christoph Schulz

Ich bin Christoph, Umweltwissenschaftler und Autor - und setze mich hier bei CareElite gegen den Plastikmüll in der Umwelt, den Klimawandel und alle anderen großen Umweltprobleme unserer Zeit ein. Gemeinsam mit weiteren, umweltbewussten Bloggern will ich dir Tipps & Tricks für ein natürlich-gesundes, nachhaltiges Leben sowie deine persönliche Weiterentwicklung an die Hand geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert