Zum Inhalt springen
Zigaretten Umwelt Schaden - Zigarettenstummel nicht wegwerfen in die Umwelt

Wie Zigarettenstummel der Umwelt schaden

Gehörst du zu den circa 22 Millionen Rauchern in Deutschland? Bei den Themen Rauchen, Zigaretten und Umweltschutz scheiden sich die Meinungen gerne mal. Ich persönlich rauche nicht, habe aber viele Freunde und Bekannte, die Raucher sind. Viele Menschen unterschätzen die Auswirkungen von Zigaretten auf die Umwelt. Deshalb geht es in diesem Artikel darum, wie Zigaretten Umwelt, Tieren und auch uns selber schaden und was du tun kannst, um das Umweltproblem durch Zigaretten zu reduzieren. Zudem erfährst du, warum du in der Umwelt Zigarettenkippen nicht wegwerfen solltest.

Bevor es losgeht, ist hier noch ein kleines Inhaltsverzeichnis:

Warum du Zigarettenkippen nicht wegwerfen solltest

Zigaretten Umwelt - Zigarettenstummel in der Umwelt

Zumindest solltest du Zigarettenkippen nicht dahin wegwerfen, wo viele es tun: Auf den Boden, in das Meer oder in den Fluß, in die Wälder oder andere ungeeignete Stellen in der Umwelt. In manchen Städten machen Zigarettenstummel bis zu ganzen 60 Prozent der achtlos weggeworfenen Gegenstände aus.₁ Bei den geschätzten 15 Milliarden Zigaretten₂, die weltweit jeden Tag (!) hergestellt werden, ist das auch kein Wunder. Bei den durchschnittlichen zwei von drei Zigaretten, die nach dem Rauchen in der Umwelt landen, sind das bei 15 Milliarden Zigaretten eine Menge von etwa 10 Milliarden Zigarettenkippen. Das wiederum sind pro Jahr 3650 Milliarden Zigarettenstummel, die einfach in der Umwelt landen. Eine unglaublich hohe Zahl, die deutlich macht, dass sich dringend etwas ändern muss.

Zigarettenkippen verrotten nur langsam

Okay, dass sind ja ziemlich viele Zigarettenstummel, aber die Zigarettenkippen verroten doch total schnell! Genau das habe ich früher auch gedacht. Jedoch musste ich lernen, dass das leider nicht die Wahrheit ist. Zigarettenstummel bestehen teils aus Cellulose , das sich nur langsam abbauen lässt. Einen Zigarettenstummel in die Umwelt zu werfen ist demnach also schädlicher und langfristiger, als man zuerst denken mag. Besonders schlecht ist es, Zigaretten in Wasser zu werfen, also in das Meer, in Flüße und Seen. Eine einzige Zigarette ist dazu fähig, mehrere dutzende Liter Wasser₃ zu verseuchen. Für Fische und andere Unterwasserbewohner bedeutet das einen qualvollen Tod. Siehe dazu auch den Artikel, Plastikmüll in der Umwelt.

Tipps zum umweltbewussten Umgang mit dem Rauchen

Das Beste ist natürlich, ganz auf das Rauchen zu verzichten. 😉 Da sich das aber sicherlich viele unter euch nicht vorstellen können, nenne ich euch hier einige Möglichkeiten, so umweltschonend wie möglich zu rauchen.

Weniger Rauchen

Rauchst du täglich mehrere Schachteln? Der folgende Tipp klingt sehr simpel. Ist er auch. Allerdings wird häufig unterschätzt. Wenn du beginnst, weniger zu rauchen, ist das nicht nur besser für deine Gesundheit, sondern auch ein großer Vorteil für die Umwelt! Sogar eine Zigarette weniger pro Woche hilft dabei, die Umwelt ein Stück besser zu machen. Würden auch die Gelegenheitsraucher mitziehen und alle Raucher in Deutschland eine Zigarette weniger pro Woche rauchen, würden circa 88 Millionen Zigaretten Umwelt und Lebewesen erspart bleiben. Wenn du den Zigaretten Konsum reduzierst, bewirkst du also mehr, als du denkst.

Zigarettenstummel nachhaltig entsorgen

Es gibt nur einen richtigen Platz für Zigarettenstummel: Den Restmüll. Manche mögen der Überzeugung sein, dass die Asche der Zigaretten Umwelt und Garten gut tut und benutzen Zigarettenasche daher als Dünger. Das ist allerdings Quatsch! Zigarettenasche enthält gerade mal 1 % an Kalium, was sie nicht gerade zu einem besonders guten Dünger macht. Zudem enthält die Asche viele Schadstoffe, die schlecht für den Boden sind. Einmal in die Erde des Gartens gelangt, kriegt man die Schadstoffe nicht mehr heraus. Asche sollte also nicht als Dünger benutzt werden, auch in den Bio-Müll sollte man Zigarettenkippen nicht wegwerfen. Die Asche gehört mit dem Zigarettenstummel gemeinsam in den Restmüll.

Auch unterwegs mit Zigaretten Umwelt nicht schaden

Um die Umwelt zu schützen, kann man auch eine kleine Dose mitnehmen, damit durch die Zigaretten Umwelt und Natur nicht verschmutzt werden. Da jeder von uns sich auch mal an Orten aufhält, an denen es keine Mülleimer gibt, ist der Reiz sehr groß, den Zigarettenstummel einfach irgendwo hinzuschnipsen. Hier ist es jedoch umweltfreundlicher, den Zigarettenstummel stattdessen in die mitgebrachte Dose zu legen und später auszuleeren. Kleine flache Dosen passen nicht nur in jede Handtasche, sondern auch in jede Hosentasche.

Twitter

Mit dem Laden dieses Tweets akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Zigaretten selber drehen

Wenn ihr euch entschließt, Zigaretten selber zu drehen, könnt ihr der Umwelt damit einen großen Gefallen tun. OCB Blättchen sind dabei besonders empfehlenswert. Sie bestehen komplett aus Hanf, was gut für die Umwelt ist. (Hier findest du OCB Blättchen aus Hanf)

Auch diese Filter von OCB* sind umweltfreundlich. Als Alternative zur herkömmlichen Zigarette bietet sich dieser Naturtabak* an, der 100% frei von Nikotin ist. Er besteht aus natürlichen Pflanzen wie Lavendel.

Greenbutts – Die grüne Alternative

Greenbutts - Zigarettenstummel in der Umwelt

Zum Schluss möchte ich dir noch ein spannendes Projekt vorstellen. Greenbutts ist ein interessantes Start-Up-Unternehmen, welches sich als Mission gemacht hat, Filter zu erstellen, welche sich schneller abbauen lassen, ohne giftige Stoffe zu hinterlassen. Die Filter bestehen aus natürlichen Stoffen wie Hanf und Baumwolle. Nach Angaben der Hersteller soll das Abbauen der Zigaretten nur einen Monat dauern. Einen Extra-Vorteil gibt es auch noch: Die Greenbutts enthalten Samen, welche in der Erde fähig sind, zu gedeihen. Das Unternehmen fordert Konsumenten eindeutig auf, Zigarettenstummel immer korrekt zu entsorgen, auch wenn sie nachhaltig sind. Auf die Erde sollte man auch diese Zigarettenkippen nicht wegwerfen. Dennoch wüsste man, wenn ein Stummel doch mal in der Umwelt landen würden, dass er sich schnell abbauen würde. Wann die Greenbutts auf den deutschen Markt kommen, ist leider noch nicht ganz klar. Das Unternehmen ist ja auch noch recht jung. Ich finde die Idee dahinter aber auf jeden Fall großartig und werde weiterhin ein Auge auf das Start-Up haben. Wer mehr zu dem Thema erfahren möchte, kann sich auf der offiziellen Website von Greenbutts mehr Infos einholen. 🙂

Umweltbewusst sein trotz Rauchen – Geht das?

Meine Antwort ist: Ja, das geht das auf jeden Fall! 🙂 Auch wenn manche von uns auf die Zigaretten im Alltag nicht verzichten möchten, können sich dennoch alle für einen grüneren und sauberen Planeten einsetzen. Wie du sehen kannst, ist zum Beispiel das Selber Drehen von Zigaretten eine gute Möglichkeit, um die Umwelt zu schützen. Auch eine (selbst minimale) Reduzierung der täglichen Zigaretten-Menge hilft wirklich viel mehr, als man zunächst denken mag. Die beste Lösung ist aber immer noch so ein Taschenaschenbecher für unterwegs.

Ich finde es super, dass sich immer mehr mehr Menschen dafür entscheiden, bewusster mit dem Planeten umzugehen. Gemeinsam können wir so eine ganze Menge erreichen!

Und wie sieht es bei dir aus? Was für Erfahrungen hast du mit dem Thema Zigarettenstummel in der Umwelt gemacht? Kennst du noch mehr Tipps und Tricks, wie man das Umweltproblem mit den Zigarettenkippen lösen kann? Dann freue ich mich sehr auf deinen Kommentar unter diesem Artikel.

Liebe Grüße,

PS: Noch mehr tolle Tipps zum umweltbewussteren Leben ohne Plastik bekommst du im Artikel Plastikfrei Leben – Tipps & Tricks.

Quellenangaben:
₁ http://www.ecowoman.de/nachhaltige-nachrichten/muell-durch-zigaretten-filter-plastik-schadet-der-umwelt-1347

₂ https://www.berliner-kurier.de/news/panorama/zehn-milliarden-taeglich-who–zigarettenkippen-vergiften-die-umwelt-26992378

₃ http://www.wissen.de/raetsel/verseuchen-zigarettenkippen-das-wasser

Kaffekasse Verbesserungsvorschläge Newsletter

* Links mit Sternchen sind sogenannte Affiliate-Links: Wenn du darauf klickst und etwas kaufst, unterstützt du automatisch und aktiv meine Arbeit mit CareElite.de, da ich einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös erhalte – und am Produkt-Preis ändert sich dabei selbstverständlich nichts. Vielen Dank für deinen Support und beste Grüße, Christoph!

nv-author-image

Tabea

Hey, ich bin Tabea. Vor einigen Jahren bin ich auf das Plastik- und Müll-Problem unseres Planeten aufmerksam geworden und versuche seitdem, mich aktiv dafür einzusetzen, dass unser Planet wieder sauberer wird. Es ist ein langer Weg bis zum Ziel, aber ich glaube daran, dass man schon mit den kleinen alltäglichen Dingen die Welt zum Positiven verändern kann. :)

18 Gedanken zu „Wie Zigarettenstummel der Umwelt schaden“

  1. Hier im Hause wohnen6 Mietparteien, davon rauchen mindestens 4. Es sind aber auch 5 Kinder von einem Jahr bis 6 Jahre hier im Haus. Die Raucher haben nun ein großes Schraubglas mit Wasser gefüllt und machen da die Kippen rein. Auf meine Frage, wie dies dann entsorgt wird, weiß keiner Bescheid. Weiß dies jemand von Euch? Über eine Antwort würde ich mich freuen. Ich habe die Anregung gemacht, man solle doch entweder einen kleinen Ascher od. eine Büchse mit Sand füllen, dass würde doch besser sein oder?
    Viele Grüße Ilona

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert