Du bist auf der Suche nach einem Buch über Nachhaltigkeit? Mittlerweile gibt es wirklich viele richtig gute Bücher von einzigartigen, umweltbewussten Menschen. Die besten Bücher zum Thema nachhaltig und natürlich leben möchte ich dir in diesem Beitrag vorstellen. Du wirst mit diesen Büchern noch besser natürlich und plastikfrei leben, viele Dinge selber machen und einfach bewusster konsumieren. Auf geht’s!
Hinweis: Ich liste mich hier ungern selbst auf. Aber natürlich kannst du auch mein eigenes Buch „Nachhaltig leben für Einsteiger“ lesen! Ich habe es sehr persönlich geschrieben und ganz bewusst dafür gesorgt, dass du während des Lesens dauerhaft motiviert bleibst.
Und jetzt retten wir die Welt!
Das Buch „Und jetzt retten wir die Welt“ von Ilona Koglin und Marek Rohde ist ein Muss für jeden umweltbewussten Querdenker, der natürlicher leben will. Du lernst, deinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Plastikfrei leben und einfach gesund und natürlich konsumieren. In diesem Nachhaltigkeit Buch lernst du spielerisch, wie du Nachhaltigkeit in deinen Alltag integrierst. Diese Buch hilft dir dabei, deinen Bezug zur Natur zu schärfen und immer motiviert zu bleiben. Ob bei der Ernährung, deinen Einkäufen oder auch deinen Naturerlebnissen.
Der Große Weg hat kein Tor
Eines der fundamentalsten und wichtiges Bücher über Nachhaltigkeit ist das Buch „Der Große Weg hat kein Tor“ von Masanobu Fukuoka. Das Buch gibt es bereits seit 1983 und gerade deshalb gibt es einen sauberen Blick in eine Ideologie, die bei unserem heutigen Plastikwahn plötzlich wieder so richtig interessant wird. In diesem Nachhaltigkeit Buch lernst du direkt umsetzbare Methoden der natürlichen Landwirtschaft, den Umgang mit Lebensmitteln und auch die Weltansicht des Autoren kennen. Das Buch zeigt uns, dass wir wieder mehr Lebensmittel selbst anbauen müssen, um unsere Werte wieder zur Natur zu lenken. Das Nachhaltigkeit Buch lehrt dich, auf Zusammenhänge, Ursachen und Wirkungen zu achten.
Noch besser leben ohne Plastik
Die 1. Version des Nachhaltigkeit Buch's Noch besser leben ohne Plastik von Nadine Schubert* hat mir sehr bei meinem Start ins Leben ohne Plastik geholfen. In diesem Buch lernst du, warum Plastik uns und unsere Umwelt krank macht und warum Nadine Schubert Plastik zurecht als „Killer“ bezeichnet. In ihrem Buch nimmt die Autorin vor allem Bezug auf unsere schleichende Vergiftung mit Mikroplastik, das in Kosmetika, Putzmittel und vielen anderen Produkten steckt. Lerne in diesem Nachhaltigkeit Buch, wie du Mikroplastik vermeidest und deinen Haushalt plastikfrei bekommst. Die Autorin gibt dir viele natürliche Rezepte und Tipps mit auf den Weg.
5 Hausmittel ersetzen eine Drogerie
Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie ist Buch über Nachhaltigkeit, dass die pure Inspiration für jeden ist, der bewusster und nachhaltiger leben möchte. Der Smarticular Verlag schreibt in diesem Buch über die 5 Hausmittel, die dir einem plastikfreien, nachhaltigen Alltag extrem vereinfachen: Natron, Waschsoda, Essig, Zitronensäure und Kernseife. Mit diesen natürlichen Hausmitteln kannst du Deodorant, Spülmittel und Co. ganz einfach ersetzen und dabei eine Menge Geld und Verpackungsmaterial sparen. Für mich das übersichtlichste und beste Buch, wenn es darum geht, Alternativen zu herkömmlichen, künstlichen Produkten zu finden und zu schaffen.
Zero Waste Home
Das Buch Glücklich leben ohne Müll* ist die Zero Waste Bibel und hat seinen Platz unter den besten Büchern über Nachhaltigkeit redlich verdient. Geschrieben wurde dieses Nachhaltigkeit Buch von Bea Johson, der zurecht selbsternannten Gründerin der Zero Waste Bewegung. Du erfährst in dem Buch ihre Geschichte und lernst, wie du den Müll aus deinem Haushalt massiv reduzieren kannst, ohne dich zu verbiegen. Durch ihr neues Bewusstsein hat die Autorin es geschafft, ihre Ausgaben um mehr als 40% zu senken und sie erklärt dir in ihrem Buch, wie einfach das geht. Mit diesem Nachhaltigkeit Buch bekommst du Tipps aus bester Quelle. Für mich ist dieses Buch der beste Ratgeber für den Zero Waste Lebensstil, der unsere Welt retten wird.
Plastikfreie Zone
Sandra Krautwaschl hat mit ihrem Buch Plastikfreie Zone* ein Selbst-Experiment dokumentiert, das zurecht zu den besten Büchern über Nachhaltigkeit zählt. Motiviert durch die Auswirkungen des Plastikmülls auf unsere Natur haben Sandra und ihre Familie beschlossen, zunächst einen Monat plastikfrei zu leben. Daraus wurden jetzt einige Jahre und die Autorin teilt in diesem Nachhaltigkeit Buch alle ihre Erfahrungen und Herausforderungen, die sie mit ihrer Familie gemacht und gemeistert hat. Lerne von diesen wertvollen Erfahrungen, um selbst weniger Plastikmüll zu machen. Eine klare Empfehlung von mir für alle, die vor dem Start in ein Leben ohne Plastik stehen oder noch weniger Plastikmüll produzieren möchten.
Selber machen statt kaufen
Das Buch Selber machen statt kaufen ist das perfekte Nachhaltigkeit Buch als Ratgeber, um über den Tellerrand zu schauen und eigene Alternativen zu Fertigprodukten zu schaffen. Da uns im Supermarkt viele überteuerte, chemische Produkte erwarten, kannst du auch ganz einfach selbst die idealen, plastikfreien und natürlichen Alternativen dazu herstellen. In diesem Buch vom Smarticular Verlag bekommst du dafür 137 Rezepte und Ideen zum Selbermachen in der Küche. Wenn du die Tipps aus diesem Nachhaltigkeit Buch umsetzt, tust du etwas für deine Gesundheit, die Umwelt, deinen Geldbeutel und ganz besonders für dein eigenes Wohlbefinden. Dieses Buch macht dich kreativer, glücklicher, selbstständiger und unabhängiger.
Weniger Müll ist das neue grün
In ihrem Zero Waste Buch Weniger Müll ist das neue grün erklärt die Autorin Shia Su auf Basis ihrer persönlichen Erfahrungen über viele Jahre, wie jeder von uns deutlich weniger Plastikmüll produzieren und der Umwelt einen großen Gefallen tun kann. Shia Su zeigt dir in diesem Nachhaltigkeit Buch, wie sie ihren gesamten Müll aus einem Jahr in ein Einmachglas legen kann. Das ist möglich, weil sie es perfektioniert hat, keinen Müll zu machen, indem sie sich auf die Grundregeln des Zero Waste Lebensstils konzentriert. Das Buch ist sehr übersichtlich ein perfekter Einstieg in das Leben ohne Müll. Locker und sehr persönlich geschrieben, nimmt dich Shia Su in diesem Buch mit auf eine Reise in einen neuen, smarten Lebensstil.
Einfach Öko
Einfach Öko* ist ein Nachhaltigkeit Buch, mit dem du deinen Haushalt einem echten Öko-Check unterziehen kannst. Du wirst Dinge in deiner Wohnung entdecken, die du bisher nicht als umweltschädlich angesehen hast. In dem Buch von Marcus Franken finde ich persönlich klasse, dass er als einer der Wenigen, auch Bezug auf die Umweltfreundlichkeit der Möbel in der Wohnung nimmt. Das Buch ist eine wunderbare Anleitung für alle, die ressourcenschonender leben wollen und ist damit auch das ideale Buch für deinen Start in ein umweltbewusstes Leben. Ich empfehle es vor allem jedem, der seine gesamte Wohnung bzw. seinen gesamten Haushalt eines Checks auf Nachhaltigkeit unterziehen möchte.
Einfach besser leben
Einfach besser Leben ist für mich das umfassendste Buch über Nachhaltigkeit. Das WorldWatch Institute hat in diesem Buch wirklich alle Bereiche unseres Lebens und unserer Entwicklung hinsichtlich der Nachhaltigkeit bewertet. Und auch wenn das Buch bereits aus dem Jahre 2010 stammt konnten die Herausgeber die Entwicklungen bis heute sehr gut voraussehen. Es ist ein Nachhaltigkeit Buch, das Augen öffnet und dir einen klareren Blick über die Geschehnisse auf unserer Erde gibt und besonders Bezug auf die Rolle von Unternehmen und Politik zur Bekämpfung der Umweltprobleme unserer Zeit nimmt.
Die besten Bücher über Nachhaltigkeit
Wie du siehst, haben sich bereits viele umweltbewusste Autoren mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt. Ich hoffe, dass dir die Auswahl gefällt und du auch für dich ein optimales Buch für den Start in ein umweltbewussteres und hoffentlich auch plastikfreies Leben gefunden hast. Viel Spaß beim lesen!
Bleib‘ nachhaltig,
PS.: Im Bücher Shop von CareElite findest du noch viele weitere spannende Bücher rund um nachhaltige Themen!
Hallo Christoph,
zu diesem Thema passt dieser Artikel und vielleicht findest Du ihn ja auch interessant:
https://www.nzz.ch/feuilleton/buchverlage-wie-haltet-ihrs-mit-der-nachhaltigkeit-ld.1350700
Wir haben uns jedenfalls der umweltschonenden Buchproduktion verpflichtet und versuchen, dass möglichst viele Bücher nicht nur darüber schreiben, sondern auch so hergestellt werden.
Hallo Martin, danke für deinen Kommentar und den Artikel. Superspannend und cool, dass das Thema Nachhaltigkeit auch bei den Verlagen angekommen ist.
Beste Grüße,
Christoph
Hi, super die Seite mit vielen Punkten und Hilfe zur Nachhaltigkeit und Umwelt, Leben ohne Müll.
Und meine Anmerkung: alles ist verlinkt zu Amazon, für mich kein Nachhaltigkeitsbeispiel – mal zum Nachdenken für die Macher der Seite, ein Gruss.
Hi Doris, ich danke dir für dein Feedback. Keine Sorge, aktuell baue ich weitere Partnerschaften auf, die dann hier auch nach und nach eingepflegt werden 🙂
Bleib‘ sauber,
Christoph
Hallo, ich befinde mich gerade in der Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin und möchte gerne über das Thema „Nachhaltigkeit “ meine Facharbeit schreiben. Die Buchtipps werden mir sicher dabei helfen, doch hast du persönlich einige tipps für mich, wie ich das ganze wissenschaftlich rüber bringe, ohne dass es nach „abschreiben “ aussieht?
Liebe Grüße
Hi Cindy! Es freut mich, dass du das Thema Nachhaltigkeit dafür nutzt 🙂
Grundsätzlich immer mit Quellenangabe arbeiten, wenn du zum Beispiel Statistiken und Fakten Dritter einsetzt. Indem du Texten deinen persönlichen Stil gibst zum Beispiel. Auf deine Frage gibt es hunderte Antworten.
Wünsche dir maximalen Erfolg 🙂
Bleib‘ sauber,
Christoph