Du suchst die ideale Zero Waste Grundausstattung? Auf den Zero Waste Lebensstil umzusteigen, schont die Umwelt und deinen Geldbeutel. Manchen fällt der Einstieg in den Zero Waste Lifestyle schwer, weil sie einfach nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Deswegen zeige ich dir in diesem Artikel, was du alles als Zero Waste Grundausstattung bei dir zu Hause nutzen solltest. Auf geht's!
Hier noch ein kurzes Inhaltsverzeichnis für dich:
Zero Waste Grundausstattung für den Einkauf
Plastikfrei einkaufen fällt dir immer so schwer? Mit der folgenden Zero Waste Grundausstattung für deinen Einkauf ist das in Zukunft kein Problem mehr.
Lunchboxen
Lunchboxen aus Edelstahl haben mehrere Anwendungsmöglichkeiten. Sie sind beim Einkaufen gut für „nasse“ Sachen wie Antipasti, Tofu, Oliven, Bratlinge und Käse geeignet. Zudem kannst du sie als Ersatz für herkömmliche Butterbrotdosen aus Plastik oder als Ersatz für Frischhaltefolie verwenden. Alternativ gibt es auch quadratische Brotdosen aus Glas mit Bambusdeckel. Ich selbst verwende diese beiden Lunchboxen aus Edelstahl*.
Trinkflasche
Zur Zero Waste Grundausstattung gehört allen voran z.B. auch die Edelstahl Trinkflasche. Die kann auch aus Glas sein, kein Problem. Wichtig ist, dass wir mit einer ewig wiederverwendbaren Trinkflasche nie wieder Wasser aus einer Plastikflasche trinken müssen. Leitungswasser ist viel günstiger als abgefülltes Wasser aus Plastikflaschen und deine Trinkflasche kannst du in vielen Cafés und Restaurants kostenlos auffüllen lassen. Das schont den Geldbeutel, die Umwelt und auch deine Gesundheit. Hier kannst du dir eine Edelstahl Trinkflasche direkt kaufen*.
Einmachgläser
Einmachgläser sind beim Einkaufen sehr gut geeignet für Trockenwaren, z.B. Nüsse, Haferflocken, Hülsenfrüchte und getrocknete Früchte. Sie sind praktisch, weil du sie nach dem Einkaufen direkt so in den Schrank stellen kannst, ohne sie vorher ausräumen zu müssen. Beklebe sie einfach mit einem Stück Papierklebeband und schreibe drauf, wofür das Glas vorgesehen ist. Hier bekommst du Einmachgläser direkt*.
Obst- und Gemüsebeutel
Gemüse- und Obstbeutel kannst du beim Einkauf für loses Obst und Gemüse benutzen. Sie wiegen kaum etwas und sind gut zu transportieren. Durch den Verzicht auf die kostenlosen Plastiktüten, die viele Menschen für Obst und Gemüse verwenden, sparst du bereits jede Menge Plastikmüll. Hier bekommst du direkt ein richtiges gutes Set*.
Stoffbeutel für Brot und Brötchen
Stoffbeutel sparen viel Müll bei deinem Einkauf beim Bäcker oder im Supermarkt. Brötchen, Brot und Co. lässt dir dir einfach in den Beutel legen, anstatt eine Papier- oder Plastiktüte zu fordern. Du kannst den Stoffbeutel außerdem auch für Obst und Gemüse benutzen. Die Stoffbeutel sind sehr leicht und nehmen kaum Platz in deiner Tasche weg. Die einzige Bedingung: Du musst dran denken, die Beutel zum Einkauf mitzunehmen. 😉 Für einen Euro bekommst du an jeder Supermarktkasse einen stabilen Beutel, den du dein ganzes Leben wiederverwenden kannst, da er waschbar ist.
Zero Waste Grundausstattung für Pflege
Im Badezimmer kann sich jede Menge Müll ansammeln, wenn du nicht bewusst darauf achtest, Plastikmüll zu vermeiden. Die Zero Waste Grundausstattung für deine tägliche Pflege zeige ich dir jetzt.
Bambus-Zahnbürste
In den meisten Supermärkten kannst du nur die herkömmlichen Zahnbürsten aus Plastik finden. Dafür gibt es jedoch eine gute Alternative. Die Holzzahnbüste besteht zum größten Teil aus der natürlichen Ressource Bambusholz, die sehr schnell wieder nachwächst. Den Stiel der Zahnbürste kannst du ohne Sorgen auf den Kompost geben. Die Holzzahnbürste gehört definitiv zur Zero Waste Grundausstattung dazu! Hier kannst du unsere hauseigene Holzzahnbürste direkt bekommen*.
Stück-Seife
Statt herkömmlichem Duschgel kannst du beim Duschen plastikfreie Stück-Seife als Alternative verwenden. Wenn du mal verreist, kannst du die Seife ganz einfach in so einer Dose* transportieren. Wenn dir ein Duschgel lieber ist, kannst du es auch aus jeder Seife selber herstellen. Nimm dazu für 30 g Seife 400 Milliliter Wasser. Reibe die Seife mit einer Käsereibe oder schneide sie alternativ in kleine Stücke. Koche sie mit dem Wasser auf. Lasse die Mixtur abkühlen und schon ist das Duschgel fertig. Do It Yourself ist wirklich nicht so kompliziert.
Ersatz für Shampoo
Jeden Tag wandern unzählig viele Shampoo-Flaschen aus Plastik in den Müll. Dabei gibt es so tolle plastikfreie Alternativen! Roggenmehl, Natron, No-Poo & Co: Es gibt viel Ersatzmöglichkeiten für herkömmliches Shampoo. In dem Artikel Haare waschen ohne Plastik steht alles, was du zu dem Thema wissen musst und wie du das Roggenmehl oder andere Alternativen für Shampoo und Co. richtig anwendest. Im Artikel Natron Anwendungen findest du zusätzlich weitere Möglichkeiten, das vielseitige Hausmittel im Haushalt zu nutzen.
Kokosöl
Kokosöl kannst du nicht nur für´s Kochen verwenden. Das Öl kann viele Produkte im Bad ersetzen. Du kannst Kokosöl zum Abschminken verwenden, als Creme, als Kur für die Haare und sogar als leichten Sonnenschutz. Außerdem ist sogenanntes Öl-Ziehen mit Kokosöl sehr gesund für deine Zähne. Das Glas kannst du am Ende einfach weiterverwenden, zum Beispiel zum Einkaufen oder zur Aufbewahrung von Lebensmitteln aus dem Unverpackt-Laden. Lies dir dazu gerne den Beitrag Plastikfrei Einkaufen durch. Hier bekommst du das Kokosöl direkt*.
Rasierer aus Metall
Nie wieder Plastik-Rasierer! Ein Rasierer aus Edelstahl bietet einen guten Halt. Er ist einfach kombinierbar mit den Mühle Rasierklingen ohne Plastik. Der Rasierer hat eine lange Lebensdauer und spart damit eine Menge Abfall in deinem Badezimmer, denn du kannst auf die Einweg-Rasierer mit kurzer Nutzungsdauer verzichten. Das Wiederverwenden ist eine wichtige Grundregel des Zero Waste Lebensstils. Hier kannst du den Edelstahl Rasierer direkt bekommen*.
Deodorant
Aus Kokosöl, Natron und ätherischen Ölen kannst du ganz einfach dein eigenes Deo herstellen. Wenn du doch lieber eins kaufen willst, gibt es Deo am Stück ohne Plastikverpackung. Das Deo ist ohne Aluminium oder andere Schadstoffe. Es ist handgefertigt und wirkt antibakteriell. Hier bekommst du es direkt*.
Waschlappen
Statt Feuchttüchern, welche nur einmal verwendest und dann wegwirfst, kannst du so einen angefeuchteten Waschlappen* benutzen. Der Waschlappen eignet sich auch gut für Reisen, da er gut faltbar ist und schnell trocknet. Mit den wiederverwendbaren Waschlappen vermeidest du also eine Meng Müll, weshalb ich sie dir wärmstens weiterempfehle.
Zahnseide
Für gesunde Zähne gibt es für dich mit dieser Natur Zahnseide eine ökologische Alternative zu Plastikprodukten. Die Zahnseide und ihre Verpackung ist plastikfrei und bestehen aus natürlichen Ressourcen. Sie reicht bis zu 1000 Anwendungen aus, ist einfach zu transportieren und nachfüllbar. Hier bekommst du die Zahnseide direkt*.
Zero Waste Grundausstattung zum Putzen und Waschen
Zero Waste bedeutet nicht nur, den Verpackungsmüll zu reduzieren. Auch Mikroplastik und andere schädliche Stoffe für die Umwelt können vermieden werden. Jetzt zeige ich dir Zero Waste Grundausstattung zum Putzen und Waschen.
Natron + Zitrone + Essigessenz
Mit Essigessenz, Zitronsäure und Natron kann man so gut wie alle Flecken in der Küche weg bekommen. Durch die Kombination der drei spart man sich viele herkömmliche Putzmittel in der Plastikverpackung. Im Artikel Zitronensäure Anwendungen bekommst du Anregungen dazu, was du im Haushalt noch alles mit der Kraft der Zitrone machen kannst.
Spülbürsten aus Holz
Eine Spülbürste aus Holz ist plastikfrei und man kann sie lange Zeit verwenden. Die Lebensdauer von diesen Bürsten ist deutlich länger, als die von herkömmlichen Schwämmen. Die Borsten kommen an jede Ecke und sorgen für sauberes Geschirr. Außerdem nisten sich hier weniger Mikroben ein, als in einem Abwaschschwamm. Die Spülbürsten bekommst du hier*.
Die ideale Zero Waste Grundausstattung
Mit der richtigen Zero Waste Grundausstattung ist es einfach, unnötigen Abfall zu vermeiden. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für deinen Geldbeutel. Wenn du die Grundausstattung zur Verfügung hast, ist der Einstieg in den Zero Waste Lifestyle total einfach! Du musst auch nicht alles auf einmal austauschen. Zero Waste ist ein langfristiges Ziel, auf das wir alle gemeinsam hinarbeiten.
Welche Gegenstände gehören deiner Meinung noch dazu? Hinterlasse mir deine Idee und natürlich auch deine Fragen in den Kommentaren.
Liebe Grüße,
PS: In dem Artikel Zero Waste Apps lernst du die besten Smartphone Anwendungen zur Müllvermeidung kennen. Viel Spaß!
Hi, finde den Beitrag sehr lesenswert. Allerdings ist die Zahnseide aus Plastik da fehlt noch eine sinnvolle Alternative.
Hi Lukesch! Schau‘ mal im Plastikfrei Shop nach, da findest du die Zahnseide ohne Plastik 🙂
Viele Grüße
Christoph