Zum Inhalt springen

Naturdüfte – 25 natürliche Gerüche und ihre positive Wirkung auf unsere Gesundheit

Naturdüfte – Beispiele für natürliche Gerüche und ihre positive Wirkung auf unsere Gesundheit

Du willst wissen, welche Naturdüfte einen positiven Effekt auf dein Wohlbefinden haben? Dann bist du hier genau richtig! Selbstverständlich gibt es Gerüche in unserer Umgebung, die wir eher als abstoßend empfinden – Abgasgestank des Stadtverkehrs oder ausgepusteter Zigarettenrauch in der Bar zum Beispiel.

Doch garantiert kannst du dich auch an die ein oder andere Duftnote erinnern, die dir neue Kraft gegeben, dich mit Freude erfüllt oder einfach nur schöne Erinnerungen in dir hervorgerufen hat.

In diesem Artikel möchte ich dir deshalb jetzt genau die Düfte vorstellen, die draußen in der Natur vorkommen uns sich positiv auf dein emotionales und physisches Wohlbefinden auswirken. Außerdem erfährst du, wo man sie besonders häufig wahrnimmt. Auf geht's!

Wichtige Info: Ich habe dir hier sowohl 20 beliebte Naturdüfte, als auch 5 positive Gerüche aus der alltäglichen, natürlichen Umgebung zusammengestellt, die uns aus guten Gründen spürbar gut tun.

20 Naturdüfte: Welche natürlichen Düfte haben eine positive Wirkung auf unsere Psyche?

Lavendel ist ein wohltuender Naturduft

Wir leben alle längst nicht mehr so natürlich, wie viele von uns denken. Künstlich erzeugte, synthetische Duftstoffe sind zum Beispiel mit gesundheitlichen Risiken verbunden und können beispielsweise Übelkeit, Kopfschmerzen oder Schwindelgefühle auslösen.

Besser ist es daher, dass du dich bei der Auswahl von Parfüms, Duftkerzen, Lufterfrischern oder ätherische Ölen auf natürliche Düfte fokussierst.

Die folgenden Naturdüfte und Geruchsnoten sind besonders empfehlenswert, weil sie eine positive Wirkung auf unsere Psyche haben.

1. Lavendel

Da Lavendel für seine beruhigenden, stresslindernden und entspannenden Eigenschaften bekannt ist, kannst du den Duft der Pflanze nicht nur in vielen Gärten, sondern vor allem auch in Wellness-Zentren wahrnehmen. Außerdem ist er Bestandteil von Parfüms und Duftkerzen, wie zum Beispiel von diptyque bei Niche Beauty.

Gut zu wissen: Lavendelduft dient aufgrund der genannten Wirkung auch als natürliches Mittel für besseren Schlaf.

2. Pfefferminze

Der erfrischend natürliche Duft der Pfefferminze ist berüchtigt für seine belebenden Eigenschaften. Besonders häufig entdeckst du ihn abseits deines Gartens deshalb auch in Kaugummis und Zahnpasten. Die Pfefferminze kann Studien zufolge unter anderem deinen Fokus stärken und hilft dabei, Kopfschmerzen natürlich zu lindern.

3. Eukalyptus

Auf Eukalyptusduft stößt du zum Beispiel häufig in Erkältungsbalsamen oder bei Ölen für Inhalatoren. Kein Wunder! Denn dem angenehmen, natürlichen Geruch wird vor allem eine erfrischende, befreiende und entzündungshemmende Wirkung nachgesagt. Du kannst ihn beispielsweise einsetzen, um deine Atemwege von Schleim zu befreien.

4. Zitrone

Der frische Duft der Zitrone fördert ebenfalls deine Konzentration und hilft bei Niedergeschlagenheit, da er belebend wirkt! Sicherlich bist du auch bei so manchem Reinigungsprodukt oder Raumspray schon einmal auf das natürliche Zitronenaroma gestoßen.

5. Rosmarin

In der Aromatherapie gilt der Naturduft „Rosmarin“ als belebend, anregend und vitalisierend – und zwar für Körper, Geist UND Seele. Wenn du den natürlichen Geruch des immergrünen Halbstrauchs wahrnimmst, kann das also unter anderem deine Entschlossenheit fördern und einer möglichen Erschöpfung vorbeugen.

Neben dem Einsatz bei Therapien wird das ätherische Rosmarin-Öl auch als Tee oder Raumerfrischer verwendet.

6. Jasmin

Die fruchtig-kräuterartige, beruhigende Note des Jasmindufts kann vor allem dein Stresslevel senken, seelische Verkrampfungen lösen und dich positiv stimmen.

Aufgrund der entspannenden und antidepressiven Eigenschaften, wird besonders in der psychotherapeutischen Aromatherapie auf den natürlichen Duft von Jasmin gesetzt. Doch auch in Parfüms und Tees kommen die Wirkstoffe der Pflanze häufig zum Einsatz.

7. Sandelholz

Bei einer Auflistung der besten Gerüche aus der Natur darf auch der Sandelholzduft nicht fehlen! Er ist für seine beruhigenden, ausgleichenden und nicht zuletzt inspirierende Wirkung bekannt. Du kannst ihn also zum Beispiel nutzen, um deine Kreativität anzuregen.

Vor allem im Sauna- und Wellnessbereich findet der balsamisch-süße, natürliche Duft Anwendung. Er ist aber auch eine häufige Zutat in Parfüms.

8. Ylang-Ylang

Ein weiterer spannender Naturduft stammt von der Pflanze Ylang-Ylang, die ihren Ursprung in Südostasien hat. Die gelblich-weißen Blüten vermitteln den angenehm-blumigen Geruch, der eine ausgleichende, aphrodisierende, antidepressive und stimmungsaufhellende Wirkung entfaltet.

Häufig kommt er in luxuriösen Naturparfüms oder in Hautpflegeölen vor. Vielleicht kennst du ihn auch von der Massage oder Meditation. Er spielt nämlich auch bei einem achtsameren Lebensstil eine wichtige Rolle.

9. Kamille

Die Kamille duftet intensiv krautig und natürlich herb – und hat eine entspannende, entzündungshemmende und angstlösende Wirkung.

Die gesunden Aromen der Pflanze dürften dir vor allem aus der Kräutertee-Welt oder vom ein oder anderen Hautpflegeprodukt bekannt vorkommen. Vielleicht genießt du sie aber auch regelmäßig auf deinem blühenden Duftrasen im nachhaltigen Garten.

10. Melisse

Ein weiterer Naturduft, den ich dir nicht vorenthalten möchte, ist die Melisse. Sie ist auch als Zitronenmelisse bekannt und bringt eine intensive Zitrusnote mit, die entkrampfend und beruhigend auf deine Psyche wirkt.

Melissenduft hilft dir zum Beispiel dabei, in stressigen Phasen etwas entspannter zu werden. Auch deshalb findet er vor allem in der Aromatherapie Anwendung . Außerdem zählt die Melisse zu den beruhigenden Teesorten.

Weitere Naturdüfte: Welche Düfte aus der Natur wirken sonst noch positiv auf unser Gemüt?

Rose, ein gesunder Naturduft

Um diesen Artikel nicht zu überladen, habe ich dir die nächsten zehn Naturdüfte im Folgenden etwas kompakter aufgelistet, ohne dir die Informationen zu ihrer Wirkung und häufigen Verwendung zu unterschlagen. 🙂

  1. Rose: Beruhigender, stimmungsaufhellend und romantischer Duft; oft in Hautpflegeprodukten und Parfüms verwendet.
  2. Mandarine: Wirkt beruhigend und trotzdem der Müdigkeit entgegen; beliebt in der Aromatherapie oder für Raumdüfte und Körperöle.
  3. Zedernholz: Ein erdender, sinnlicher und beruhigender Duft; vor allem als Mottenschutzmitteln im Kleiderschrank verwendet.
  4. Bergamotte: Der Duft wirkt stresslindernd, stimmungsaufhellend, entkrampfend und regt die Kreativität an; zentraler Bestandteil in Earl Grey Tee und vielen Parfüms.
  5. Zimt: Ein anregender, ausgleichender und konzentrationsfördernder Naturduft; vor allem beliebt in Duftkerzen und als Weihnachtsgewürz.
  6. Basilikum: Der Duft von Basilikumblättern wirkt krampflösend und stressreduzierend; oft für Küchenkräuter und als ätherisches Öl (z.B. bei Schlafproblemen) genutzt.
  7. Thymian: Das krautig-würzige Aroma des Thymians wirkt entkrampfend und fördert die Konzentration; häufig eingesetzt in Hustenmitteln.
  8. Ingwer: Der aromatisch-würzige Geruch des Ingwers entfaltet eine aphrodisierende und schmerzlindernde Wirkung; häufig in Tees oder bei der Wärmebehandlung verwendet.
  9. Orange: Ein erfrischend-kräftiger Duft, der belebend und stimmungshebend wirkt; oft verwendet in Reinigern und Lufterfrischern für einen besseren Raumduft.
  10. Vanille: Der natürliche Duft der beliebten Vanille kann aphrodisieren, erheitern, Angst lösen und wärmen; besonders beliebt für Desserts, Duftkerzen und als süße Note in Parfüms.

5 Naturgerüche: Welche alltäglichen Gerüche aus der Natur tun uns spürbar gut?

Beispiele für wohltuende Naturgerüche aus dem Alltag

Neben den genannten typischen, natürlichen Pflanzendüften gibt es auch noch einige Gerüche in der Natur, die nicht einer einzelnen Pflanze zugeordnet werden können. Auch sie erfüllen uns mit Glück, doch erreichen unsere Nase oft ganz zufällig im Vorbeigehen.

Im Folgenden habe ich dir fünf Beispiele dafür zusammengetragen.

21. Geruch nach frischem Regen

Der Duft des frischen Regens auf der Erde ist auch bekannt als Petrichor. Dieser Geruch, der entsteht, wenn Regen auf trockene Erde trifft, hat eine unfassbar beruhigende Wirkung auf unser Gemüt und erinnert mich persönlich immer an die regenerierenden Kräfte der Natur. Ich will meist gar nicht damit aufhören, ihn zu riechen. 😉

22. Meeresbrise

Erinnerst du dich noch an die letzte frische Meeresbrise, die du über die Nase aufgenommen hast? Angereichert mit dem Salz des Meerwassers und dem Duft des Seetangs am Strand, entfaltet sie eine belebende und reinigende Wirkung auf deine Psyche.

Die Meeresbrise schenkt dir einen kraftvollen Geruch, der den Kopf so richtig freimacht und dich durchatmen lässt. Für mich persönlich gibt es kaum einen anderen natürlichen Geruch, dessen positive Wirkung so deutlich und unmittelbar spürbar ist.

23. Waldaroma

Es geht doch nichts über den tiefen, erdigen Duft eines feuchten, moosigen Waldes. Der natürliche Waldgeruch vermittelt uns ein Gefühl von Stabilität und Verbundenheit mit der Erde – und bekämpft zum Beispiel innere Unruhe.

Viele von uns kommen vor allem in Kombination mit der frischen Herbstluft beim Pilze sammeln in diesen Duftgenuss.

Apropos Wald! Im dichten Grün des Waldes gibt es auch einige Naturgeräusche, die uns Menschen gut tun. Das knacken der Äste zum Beispiel. Welche Töne aus der Natur außerdem positiv auf uns wirken, erläutere ich dir im verlinkten Beitrag.

24. Wildblumen in der Natur

Der Duft von Wildblumen (z.B. Katzenminze, Salbei oder Storchschnabel) auf dem Feld oder in deiner wilden Ecke im Garten liefert dir eine echte Explosion der Frische und Vielfalt, die deine Sinne belebt und deinen Geist erfrischt.

25. Frisch geschnittenes Gras

Der letzte Geruch, der mir beim Gedanken und schöne Naturdüfte einfällt, ist der Inbegriff des Frühlings und des Sommers: der Duft einer gemähten Wiese oder eines Gartenrasens, über den gerade der Spindelmäher hinweggefegt ist.

Er entfaltet eine erfrischende Wirkung und lädt unter anderem dazu ein, mal so richtig durchzuatmen und sich zu entspannen.

Naturdüfte kennen und ganz bewusst wahrnehmen!

Ich persönlich bin ein großer Fan davon, das Leben mit allen Sinnen wahrzunehmen – auch mit der Nase! Die Naturdüfte sind dabei ein tief verwurzeltes Element unserer menschlichen Erfahrung, das die Fähigkeit hat, unser Wohlbefinden von jetzt auf gleich auf ein neues Level zu heben – auch in schwierigen Phasen des Lebens.

„Düfte sind wie Seelen der Blumen; man kann sie fühlen, selbst im Reich der Schatten.“

Joseph Joubert (mehr unter Duft Zitate)

Ich hoffe sehr, dass dir dieser Artikel weitergeholfen hat! Hast du Fragen, Anregungen oder fallen dir weitere, schöne Düfte der Natur ein? Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.

Bleib‘ nachhaltig,

Christoph von CareElite - Plastikfrei leben

PS: Apropos Gerüche! Jeder Mensch riecht anders und manchmal vielleicht auch etwas zu streng. Was du tun kannst, um grundsätzlich natürlich gut zu riechen, erläutere ich dir jetzt im nächsten Beitrag.

Kaffekasse Verbesserungsvorschläge Newsletter

* Links mit Sternchen sind sogenannte Affiliate-Links: Wenn du darauf klickst und etwas kaufst, unterstützt du automatisch und aktiv meine Arbeit mit CareElite.de, da ich einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös erhalte – und am Produkt-Preis ändert sich dabei selbstverständlich nichts. Vielen Dank für deinen Support und beste Grüße, Christoph!

Christoph Schulz

Christoph Schulz

Ich bin Christoph, Umweltwissenschaftler und Autor - und setze mich hier bei CareElite gegen den Plastikmüll in der Umwelt, den Klimawandel und alle anderen großen Umweltprobleme unserer Zeit ein. Gemeinsam mit weiteren, umweltbewussten Bloggern will ich dir Tipps & Tricks für ein natürlich-gesundes, nachhaltiges Leben sowie deine persönliche Weiterentwicklung an die Hand geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert