Zum Inhalt springen
Spülmittel aus Efeu selber machen - Efeu Spüli

Spülmittel aus Efeu selber machen

Kann man sich wirklich ein Spülmittel aus Efeu selber machen? Ja, das funktioniert tatsƤchlich. Und schon viele Menschen haben gelernt, wie sie sich auf diese Weise ihr Spülmittel selber machen kƶnnen. Da Efeu wirklich fast an jeder Ecke und auch im Winter wƤchst, ist es auch gar nicht weiter schwer, die Pflanze in der NƤhe der eigenen Wohnung ausfindig zu machen. Zudem kann man durch das Efeu Spülmittel viel Geld sparen und unnƶtigen Plastikmüll vermeiden.

Warum für das selbst gemachte Spülmittel Efeu so eine großartige Zutat ist und wie genau du bei der Herstellung vorgehst, erfährst du jetzt in diesem Artikel.

Hinweis: Es gibt unterschiedliche Efeu-Arten, die unter UmstƤnden giftig sind. Bitte stelle sicher, dass dein Geschirr immer noch einmal mit Wasser abgespült wird. Für die Anwendung des Efeus als Spülmittel gibt es meiner Meinung nach keinen Grund zur Sorge – herkƶmmliche Spülmittel sind auch giftig.

Warum ein Spülmittel aus Efeu?

Spülmittel aus Efeu selber machen - Efeu Spüli
Efeu wƤchst fast an jeder Ecke – ist es wirklich so gut geeignet für ein selbst gemachtes Spülmittel?

Es gibt viele gute Gründe dafür, dass ich mir seit langer Zeit mein Spülmittel nicht mehr ganz klassisch im Supermarkt besorge, sondern es aus Efeublättern selbst herstelle. Mit den folgenden Vorteilen des Efeu Spülmittels möchte ich dir hier zunächst nahelegen, es auch einfach einmal auszuprobieren.

  • Ideale Inhaltsstoffe: In den BlƤttern des Efeus verstecken sich sogenannte Saponine, die dafür sorgen, dass unser selbst gemachtes Spülmittel spƤter auch schƶn schƤumt. Hinzu kommt, dass die Stoffe der Pflanze fettlƶsend wirken – eine perfekte Eigenschaft für ein natürliches Spülmittel also.
  • Günstige Alternative: Wer sein Spülmittel nicht aus Efeu herstellt, wird mƶglicherweise regelmäßig zum unnƶtig teuren Mittel aus dem Supermarkt greifen. Das ist nicht nur sehr chemisch und hinterlƤsst Müll, sondern kostet auch noch Geld. Um deinen Geldbeutel zu schonen, kannst du dein Spülmittel aus Efeu einfach selber machen.
  • Gesund & Natürlich: Das klassische Spülmittel aus der Flasche ist leider auch sehr chemisch und kann Hautirritationen und andere gesundheitliche Probleme verursachen. WƤhrend herkƶmmliche Mittel aus dem Supermarkt also meistens echte Chemie-Cocktails sind, ist das Efeu Spülmittel 100% natürlich. Da wir es selbst herstellen, kƶnnen wir uns da auch zu 100% sicher sein.
  • Müllfrei: Ganz im Sinne des Zero Waste Lebensstils, sparen wir mit unserem Spülmittel neben jeder Menge Geld auch jede Menge Müll ein. Ein weiterer klarer Vorteil des selbst produzierten Spülmittels auch Efeu. Denn schƤtzungsweise verbraucht man im Durchschnitt etwa 24 Flaschen Spülmittel im Jahr – das ist ein ganzer gelber Sack voll mit Einweg-Plastikflaschen.
  • Schnell herstellbar: Ein weiterer großer Vorteil des Spülmittels aus Efeu ist die kurzfristige, schnelle und unkomplizierte Herstellung. Ein paar frische EfeublƤtter pflücken, schneiden, kochen und dann einfach für kurze Zeit stehen lassen. Da EfeublƤtter sich meistens irgendwo in der NƤhe der eigenen Wohnung befinden, dauert die Suche auch wirklich nicht lang. Schaue einfach an BƤumen und HƤuserwƤnden – wenn du bewusst danach suchst, fƤllt dir auf, wie verbreitet die Pflanze tatsƤchlich ist. 

Das Schöne am Efeu ist, dass er auch im Winter wächst und man ihn zu dieser kalten Jahreszeit sogar noch viel einfacher finden kann. Wie du nun dein Spülmittel aus Efeu selber machen kannst, erfährst du im folgenden Absatz.

Spülmittel selber machen aus Efeu

Spülmittel aus Efeu selber machen - Efeu Spüli
Und so sieht das fertige Spülmittel aus Efeu aus.

Für das Efeu Spülmittel brauchst du glücklicherweise nichts anderes, als 6-8 EfeublƤtter und Wasser. Das ist alles – klingt schon einmal einfach, oder? Auch die Herstellung ist unkompliziert und innerhalb kürzester Zeit erledigt. Gehe dazu einfach wie folgt vor:

  1. Efeublätter suchen: Schnappe dir ein paar Efeublätter und merke dir den Ort an dem die Pflanze wächst, um dir auch zukünftig dort Efeu zu besorgen.
  2. Efeu säubern: Wasche die Efeublätter kurz etwas sauber, damit sich keinerlei Fremdstoffe mehr daran befinden und das Spülmittel auch maximal natürlich wird.
  3. Efeu schneiden: Mit einem Messer kannst du alle BlƤtter in kleine Stückchen schneiden – ich nutze immer etwa 1-2 cm große Teile des Efeus.
  4. Wasser kochen + BlƤtter dazugeben:Dann kochst du einfach etwa einen halben Liter Wasser im Kochtopf auf und gibst die geschnittenen EfeublƤtter dazu. 
  5. Abkühlen lassen: Nach 5 Minuten kannst du den Herd ausstellen und die mittlerweile grünliche Flüssigkeit kälter werden lassen. Ich warte einfach immer 15 Minuten, dann ist die Flüssigkeit kalt genug, um den letzten Schritt der Herstellung zu wagen.
  6. Sieben & umfüllen: Jetzt kannst du dir einfach ein Sieb und einen Edelstahl Trichter nehmen und die größeren Blattteile beim Umfüllen der Flüssigkeit herausfiltern. Eine Flasche mit Bügelverschluss macht sich immer gut zur spƤteren Aufbewahrung des Spülmittels aus Efeu – aber das ist natürlich dir überlassen. 

Das Spülmittel ist jetzt fertig und wenn es abgekühlt ist, kannst du es einfach einmal krƤftig schütteln. Wenn es jetzt schƤumt, hast du alles richtig gemacht und das Mittel ist bereit zur Anwendung am Spülbecken. 

Anwendung des Spülmittels aus Efeu

Du kannst das Spülmittel im Grunde anwenden, wie jedes herkƶmmliche Spülmittel auch. Ich gebe vielleicht einen Spritzer mehr davon dazu, als früher bei herkƶmmlichem Spülmittel. Mein Geschirr reinige ich dann zusƤtzlich mit Spülbürsten aus Holz. Auf diese Weise bleibe ich plastikfrei und 100% natürlich. Wenn jetzt noch der Wasserverbrauch auf ein Minimum reduziert wird, geht das Abspülen im Grunde nicht mehr nachhaltiger. 

Das selbst gemachte Spülmittel aus Efeu

Spülmittel aus Efeu selber machen - Efeu Spüli
Das Spülmittel aus Efeublättern ist die ideale natürliche und plastikfreie Alternative zum herkömmlichen Spüli.

Wie du siehst ist sind Herstellung und Anwendung des Efeu Spülmittels alles andere als kompliziert. Die EfeublƤtter sind schnell gefunden, geschnitten und aufgekocht. Eine ideale Alternative zum chemischen Spülmittel aus der Plastikflasche, oder? Ich konnte gar nicht mehr anders, als einen Artikel darüber für unseren DIY Haushalt Blog zu schreiben.

Probiere es doch einfach einmal aus und mache dein Spülmittel aus Efeu zu Hause selbst. Du wirst sehen, dass es deinen Geldbeutel erleichtern und deinen Müll reduzieren wird. Empfehle es gerne an andere weiter, damit zukünftig noch mehr Menschen ein natürliches, wunderbar funktionierendes und in kurzer Zeit selbst hergestelltes Spülmittel aus Efeu verwenden. Viel Spaß!

Hast du Fragen, Tipps oder eigene Erfahrungen mit dem Efeu Spülmittel, die du teilen möchtest? Dann hinterlasse doch gern einen Kommentar unter diesem Artikel.

Bleib‘ sauber,

Plastikfrei leben - Weniger Plastikmüll in der Umwelt

PS.: Im DIY Blog kannst du noch viele weitere Dinge lernen. Schaue dir doch direkt an, wie du auch deinen Backofenreiniger selber machen kannst.

Kaffekasse VerbesserungsvorschlƤge Newsletter

* Links mit Sternchen sind sogenannte Affiliate-Links:Ā Wenn du darauf klickst und etwas kaufst, unterstützt du automatisch und aktiv meine Arbeit mit CareElite.de, da ich einen kleinen Anteil vom Verkaufserlƶs erhalte – und am Produkt-Preis Ƥndert sich dabei selbstverstƤndlich nichts. Vielen Dank für deinen Support und beste Grüße, Christoph!

nv-author-image

Christoph Schulz

Ich bin Christoph, Umweltwissenschaftler und Autor - und setze mich hier bei CareElite gegen den Plastikmüll in der Umwelt, den Klimawandel und alle anderen großen Umweltprobleme unserer Zeit ein. Gemeinsam mit weiteren, umweltbewussten Bloggern will ich dir Tipps & Tricks für ein natürlich-gesundes, nachhaltiges Leben sowie deine persönliche Weiterentwicklung an die Hand geben.

12 Gedanken zu „Spülmittel aus Efeu selber machen“

    1. Hi Rafael! Ausprobiert habe ich es noch nicht. Das ist auch schwierig, da das Efeu-Spülmittel ja flüssig ist. Hat noch jemand eine Idee oder Erfahrungen damit gemacht?
      Danke euch und viele Grüße,
      Christoph

  1. Hallo Christoph,
    das P-Seminar meiner Schule erstellt ein Hausaufgabenheft rund um dad Thema Plastik und dessen Vermeidung.
    Deshalb wollte ich fragen, ob wir die Rezepte von Ihrem Blog verwenden dürfen.
    Vielen dank im Voraus!

    1. Hallo Emma! Danke für das Feedback. Sehr gerne könnt ihr die Rezepte verwenden. Viel Erfolg und beste Grüße, Christoph

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verƶffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert