Du willst im Urlaub gesund bleiben und etwaigen Reisekrankheiten vorbeugen? Dann bist du hier genau richtig! Reisen macht schön, glücklich und vor allem gesund. Doch so sehr wir das Abenteuer, das Erleben fremder Kulturen und die Auszeit vom Alltag auch lieben, kommen Körper und Geist dabei manchmal zu kurz.
Vom Jetlag über Kreislaufprobleme und Magen-Darm-Beschwerden bis hin zu folgenschweren Infektionskrankheiten lauern unterwegs einige potenzielle Gesundheitsrisiken. Doch die gute Nachricht ist: Mit etwas Vorbereitung und ein paar bewussten Entscheidungen lassen sich diese Risiken minimieren – und Urlaube entspannter genießen.
Ganz gleich, ob du einen Städtetrip, eine Fernreise oder einen entspannten Strandurlaub vor dir hast: In diesem Artikel stelle ich dir jetzt meine besten Tipps für gesundes Reisen vor – vom klugen Packen bis zur sicheren und entspannten Rückkehr. Auf geht’s!
1. Reiseziel und Reisezeit mit Bedacht wählen
Ob tropische Hitze, Regenzeit, extreme Höhenlagen oder Pollenflug – viele gesundheitliche Belastungen lassen sich durch smarte Planung vermeiden. Sei dir also im Vorfeld sicher, dass Klima, Saison und potenzielle Herausforderungen im favorisierten Reiseland zu dir und deinen Wünschen passen.
Auch die Reisedauer sollte realistisch sein, damit dein Körper genug Zeit zur Anpassung hat – das sorgt für einen entspannten und gesunden Start in deinen Urlaub.
2. Über notwendige Impfungen informieren
Je nach Reiseziel sind bestimmte Impfungen vorgeschrieben oder dringend empfohlen – etwa gegen Hepatitis, Typhus, Tollwut oder Gelbfieber. Am besten informierst du dich – je nach Reiseland – frühzeitig bei deinem Hausarzt, deiner Hausärztin oder im Tropeninstitut.
Auch ein kurzer Gesundheitscheck lohnt sich, um etwaigen Risiken vorzubeugen. Und für den Fall der Fälle kann es durchaus sinnvoll sein, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Da sie oft mit einer Kreditkarte kombiniert wird, hast du sie vielleicht sogar schon. 🙂
3. Reiseapotheke sinnvoll zusammenstellen
Eine gut gepackte Reiseapotheke beugt unangenehmen und stressigen Überraschungen vor und – schont gleichzeitig auch Ressourcen. Pflaster sowie Mittel gegen Magenbeschwerden, Fieber, Insektenstiche oder Reiseübelkeit sollten nicht fehlen.
Denke unbedingt auch an persönliche Medikamente, Sonnenschutz, Mückenspray und eine Maske für volle Verkehrsmittel oder Städte mit hoher Luftverschmutzung.
Tipp: Ein leichter Pulli im Handgepäck schützt dich vor frostigen Klimaanlagen in Flugzeug oder Bus.
4. Über Leitungswasserqualität informieren und auf Hygiene achten
In vielen europäischen Ländern wie Deutschland und Frankreich, aber auch in Kanada, Neuseeland, Australien und Japan gilt das Wasser aus dem Hahn als trinkbar und gesund.
In Süd- und Mittelamerika sowie in Afrika und in vielen asiatischen Ländern solltest du hingegen eher darauf verzichten.
Informiere dich also vor einer Reise immer unbedingt, ob das Leitungswasser am Reiseziel genießbar ist und weiche im Zweifel lieber auf abgefülltes Trinkwasser aus – das gilt oft auch fürs Zähneputzen.
Außerdem wichtig: Wasche dir regelmäßig die Hände oder desinfiziere sie. Besonders vor dem Essen ist das zu empfehlen, um dich effektiv vor Magen-Darm-Erkrankungen und anderen Infektionen zu schützen.
5. Sport machen und für Bewegung sorgen
Bewegung ist die Basis eines gesunden Lebensstils – und hält dich auch im Urlaub fit, da sie unter anderem Jetlag, Verspannungen oder Kreislaufproblemen entgegenwirkt.
Ob Yoga im Kursraum, Freeletics auf der Matte im Hotelzimmer, ein Spaziergang am Strand oder eine kleine Laufeinheit im Park: Bleib in Bewegung!
Bevorzuge Treppen zu Sehenswürdigkeiten, statt Aufzüge. Und mache auch im Flugzeug oder Zug einfache Dehnübungen, um deine Durchblutung zu fördern. 🙂
6. Achtsam und entspannt reisen
Du willst gesund reisen? Dann nimm dir auch mal Zeit für dich selbst und plane bewusst Pausen ein, um dein Stresslevel zu senken und gesund zu bleiben. Achtsamkeit, Slow Travel und ein bewusster Konsum helfen dir dabei, Reizüberflutung zu vermeiden und deinen Geist zu entlasten.
Weniger Programm = mehr Erleben. Mach deinen Urlaub nicht zur To-do-Liste, sondern zu einem erholsamen Erlebnis für Körper und Seele. 🙂
Tipp: Ich habe dir mal ein paar spirituelle Reiseziele zusammengestellt, die dir mehr Energie geben und sich wunderbar für eine mentale Auszeit eignen.
7. Reiseutensilien für gesunden Schlaf parat haben
Guter Schlaf ist Gold wert – auch unterwegs. Wenn du sowieso nicht den tiefsten Schlaf hast, solltest du auf Reisen besser eine Schlafmaske, Ohropax und je nach Reiseziel auch ein Moskitonetz dabei haben.
Achte am besten schon bei der Unterkunftswahl auf ruhige Lagen und dein persönliches Komfortlevel. Für Langstreckenflüge kann außerdem ein Nackenkissen sinnvoll sein, wenn du besser schlafen und stets erholt sein willst.
8. Aufmerksam, ausgewogen und regelmäßig essen
Um beispielsweise Magenprobleme und Durchfall zu vermeiden, solltest du besonders in fremden Ländern darauf achten, was du isst. Verzichte zum Beispiel auf tierische Produkte von offenen Märkten in stark belasteten Gegenden, wenn du im Urlaub nicht krank werden willst.
Grundsätzlich solltest du natürlich ausgewogen und regelmäßig Mahlzeiten zu dir nehmen und – wie schon erwähnt – ausreichend Wasser trinken. Sprich auch mal mit gastgebenden Einheimischen, die dir sicher sagen können, von welchen Lebensmitteln du besser die Finger lassen solltest.
9. Smartphone weglassen und Digital Detox nutzen
Dass auch Achtsamkeit für gesundes Reisen wichtig ist, hatten wir ja bereits angerissen – Digital Detox allerdings noch nicht. Lass dein Handy einfach mal in der Reiseunterkunft oder in der Hosentasche – und genieße dein Reiseziel wirklich mit allen Sinnen.
Nicht ständig erreichbar zu sein, kann deinen Stress minimieren, deinen Schlaf verbessern und deine Konzentration fördern. Außerdem wirst du so auf deinen Reisen viel schneller einzigartige Menschen kennenlernen.
10. Warnsignale ernst nehmen und Erholung einplanen
Symptome wie Fieber, Durchfall, Hautausschlag oder starke Erschöpfung solltest du nicht ignorieren – vor allem nicht während und nach Fernreisen. Suche sicherheitshalber eine Arztpraxis auf, um schwerwiegendere Reiseerkrankungen auszuschließen. Halte im Vorfeld auch wichtige Notfallnummern, medizinische Kontakte und Infos zur Auslandskrankenversicherung griffbereit – so bist du im Ernstfall schnell handlungsfähig.
Höre stets auf deinen Körper, wenn du im Urlaub gesund und fit bleiben willst. Gönn dir nach der Rückreise auch die Zeit zur Anpassung und starte nicht direkt wieder im vollen Alltagstempo durch.
Gesund reisen, leicht gemacht!
Wir alle wollen den Urlaub genießen. Die Basis dafür ist, gesund zu bleiben. Wie du siehst, legst du den Grundstein dafür schon mit kleinen Vorkehrungen und Verhaltensänderungen. Informiere dich stets über die Besonderheiten deines Reiseziels, kenne dich selbst, lege wert auf eine gute Reiseapotheke, pass auf, was du isst – und nimm mögliche Symptome einer potenziellen Erkrankung immer ernst.
„Kümmere dich um deinen Körper. Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast.“
Jim Rohn (mehr unter Gesundheit Zitate)
Ich wünsche dir, dass dir die Tipps aus diesem Artikel dabei helfen, deine nächsten Reisen nicht nur entspannt, sondern auch rundum gesund zu gestalten – damit du voller Energie und mit vielen schönen Erinnerungen zurückkehrst.
Hast du noch Fragen, eigene Erfahrungen oder weitere Tipps für Gesundheit auf Reisen? Dann teile sie gern in den Kommentaren.
Bleib gesund und stay safe,
PS: Wirf unbedingt noch einen Blick in meine Artikel über nachhaltiges Reisen und Zero Waste Reisen. Dort erfährst du, wie du deinen nächsten Urlaub nicht nur gesund sondern auch umweltfreundlich meisterst.