Zum Inhalt springen
Waschmittel selber machen - Natürlich, Nachhaltig, Plastikfrei

Waschmittel selber machen & nachhaltig waschen

Wäsche waschen geht auch ohne Müll. Und das wunderbar nachhaltig. Die vielen Verpackungen der Waschmittel verursachen Plastikmüll ohne Ende. Mit ganz einfachen Mitteln kannst du deine Wäsche nachhaltig waschen und dafür sorgen, dass du weniger Plastikmüll hinterlässt. Ich zeige dir, wie du dein Waschmittel selber machen kannst. Am Ende habe ich auch noch eine richtig starke Alternative zum selbst gemachten Waschmittel für dich parat!

Waschmittel selber machen – So geht’s

Am coolsten finde ich das selbstgemachte Waschmittel aus Kastanien! Es ist sicherlich für einige überraschend, wie einfach das geht und wie wunderbar das natürliche Waschmittel funktioniert. Aber auch aus Kernseife lässt sich das Waschmittel sehr gut selber machen. Dazu bekommst du jetzt jeweils eine knappe Anleitung!

Waschmittel selber machen aus Kastanien


Ab September/Oktober ist Kastanienzeit! War das cool, früher Kastanien zu sammeln! Da man sie bestens für ein selbstgemachtes Waschmittel verwenden kann, ist das jetzt auch für Erwachsene wieder ein Grund, unter die Kastanien zu gehen! Denn Kastanien enthalten wie auch Efeu, sehr viele Saponine, die im Wasser Schaum und eine seifenartige Flüssigkeit erzeugen.

Was du brauchst:

  • 500 ml Behälter mit Deckel / oder eine wiederverwendete Waschmittel-Flasche
  • etwa 10 Kastanien (Im Herbst sammeln und gleich einen Vorrat anlegen!)
  • 300-400 ml Wasser
  • Küchensieb (Dieses Set* ist ideal)
  • Küchenmesser (Dieses Küchenmesser* ist perfekt, aber du hast sicher schon eins in der Küche!)

Und so geht’s:

  1. Kastanien mit einem Messer vierteln
  2. Mit 300-400 ml Wasser in dein Glas geben
  3. Etwa einen halben Tag warten (Glas ins Licht stellen)
  4. Die entstandene Flüssigkeit sieben
  5. Anwendung im Waschmittelfach der Waschmaschine

Beim Schütteln wirst du schon merken, wie es schäumt. Versuche das Waschmittel vor jeder Anwendung einmal kräftig zu schütteln. Nach der Anwendung des selbstgemachten Waschmittels aus Kastanien wird deine Wäsche nach nichts riechen, da wir keinerlei Aromen oder Duftöle hinzugefügt haben. Aber das ist ja frei variierbar. Kastanien bieten also die ideale Chance für dein eigenes Waschmittel. Ich empfehle dir, im nächsten Herbst ordentlich vorzusorgen, damit du dir auf diese Weise noch lange dein Waschmittel selber machen kannst. Übrigens: Die Flüssigkeit eignet sich neben der Wirkung als Waschmittel, auch für andere Reinigungsarbeiten und auch als Geschirrspülmittel. Probier’s aus!

Waschmittel selber machen aus Kernseife

Ähnlich wie beim selbst gemachten Spülmittel, kannst du eine plastikfreie Pflanzenseife auch raspeln, um dir dein Waschmittel selber machen zu können. Auch für dieses Waschmittel brauchst du also nicht viel!

Was du brauchst:

Und so geht’s:

  1. Kernseife raspeln oder ganz klein schneiden
  2. Wasser, Waschsoda und Kernseife in einen Topf geben
  3. Rühre kräftig um (ACHTUNG: Bei flachem Topf kann es schnell überschäumen)
  4. Stelle den Herd an und lasse die Flüssigkeit kochen
  5. Ätherisches Öl dazugeben (nach etwa einer viertel Stunde Abkühlung!)
  6. Fülle das fertige Waschmittel in Wunschbehälter ab

Auch hier gilt: Vor jeder Anwendung des Waschmittels, solltest du es einmal kräftig schütteln. Das Waschmittel kannst du im Gegensatz zum Waschmittel aus Kastanien das ganze Jahr über selber machen. Wenn du immer Kastanien auf Lager hast, kannst du natürlich auch das Kastanien-Waschmittel jederzeit selber herstellen. Um das Waschmittel aus Kernseife anzuwenden, solltest du etwa 200 ml der selbst gemachten Flüssigkeit nehmen.

Waschnüsse – Die Alternative zum selbst gemachten Waschmittel

Du kannst dein Waschmittel selber machen, du kannst aber auch auf ein anderes Produkt der Natur zurückgreifen, um deine Wäsche sauber zu waschen. Waschnüsse bzw. der Seifenbaum an dem die Nüsse hängen wachsen in tropischen Regionen. In Ländern wie Indien werden Waschnüsse seit vielen Jahrhunderten zur Reinigung der Wäsche genutzt. Wie auch Kastanien oder Efeu, enthalten auch die Waschnüsse viele Saponine, die Schaum erzeugen. Im Gegensatz zu den Kastanien, kommen wir das ganze Jahr über an Waschnüsse. Hier kannst du sie plastikfrei bestellen*. Sendungen wie Galileo haben schon den Test gemacht. Die Waschnüsse machen sauberer als herkömmliche Mittel, kosten am Ende nur die Hälfte und sind umweltfreundlich. Sie können häufiger angewendet werden und nach dem Verbrauch in die Biotonne wandern. Es entsteht kein Plastikmüll und es ist kein aufwendiger Herstellungsprozess notwendig. Ich habe die Waschnüsse auch schon ausprobiert und finde sie richtig stark.

Was du brauchst:

So wendest du die Waschnüsse an:

  1. Nehme dir 5-7 halbe Schalen der Waschnüsse
  2. Die Waschnüsse in einem kleinen Säckchen (oder einer Socke) einfach zur Wäsche in die Wäschetrommel legen

Weitere Infos zur Wäsche mit den Waschnüssen:

  • Die Waschnüsse können mehrmals verwendet werden. (bis zu 5x bei niedrigen Temperaturen, bis zu 3x bei hohen Temperaturen)
  • Die natürlich-milden Substanzen der Waschnüsse eignen sich für jede Waschart
  • Einen Duft erzeugen die Waschnüsse bei der Wäsche nicht. Da kann man wieder ein paar Tropfen ätherisches Öl* in das Weichspüler-Fach der Waschmaschine geben
  • Die Waschnüsse können auch für die Haare angewendet werden und eignen sich auch als Spülmittel, zur Herstellung flüssiger Seife oder zur Autoreinigung

Hier kannst du die Waschnüsse direkt bestellen und ausprobieren!*

Waschmittel selber machen oder Waschnüsse nutzen

Wie du merkst, kannst du auch ohne Plastikmüll Wäsche waschen, indem du dein Waschmittel selber machst oder es durch Waschnüsse ersetzt. Natürlich & Plastikfrei. Plastikfrei leben ohne Müll zu machen ist wirklich einfach. Es kann so einfach sein, wenn wir mal über den Tellerrand hinausschauen und den umweltbewussten und nachhaltigen Weg wählen. Viel Spaß beim Wäsche waschen! Schreib‘ mir gerne einen Kommentar oder eine Nachricht mit deinen Erfahrungen.

Beste Grüße,

Plastikfrei leben - Weniger Plastikmüll in der Umwelt

PS.: Auch dein Spülmittel kannst du selber machen. Lese dir dazu den Artikel Spülmittel selber machen durch. Viel Spaß!

Kaffekasse Verbesserungsvorschläge Newsletter

* Links mit Sternchen sind sogenannte Affiliate-Links: Wenn du darauf klickst und etwas kaufst, unterstützt du automatisch und aktiv meine Arbeit mit CareElite.de, da ich einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös erhalte – und am Produkt-Preis ändert sich dabei selbstverständlich nichts. Vielen Dank für deinen Support und beste Grüße, Christoph!

Christoph Schulz

Christoph Schulz

Ich bin Christoph, Umweltwissenschaftler und Autor - und setze mich hier bei CareElite gegen den Plastikmüll in der Umwelt, den Klimawandel und alle anderen großen Umweltprobleme unserer Zeit ein. Gemeinsam mit weiteren, umweltbewussten Bloggern will ich dir Tipps & Tricks für ein natürlich-gesundes, nachhaltiges Leben sowie deine persönliche Weiterentwicklung an die Hand geben.

24 Gedanken zu „Waschmittel selber machen & nachhaltig waschen“

  1. Hallo,
    es muss nicht immer Kernseife sein. Alepposeife / Olivenölseife eignet sich auch supergut zum Waschen! 🙂 Angeblich hinterlässt die zwar irgendwann einen Grauschleier, aber davon hab ich nach einem Jahr damit waschen noch nichts gesehen.
    LG

    1. Hallo Julia!
      Da hast du absolut recht, ich habe auch Alepposeife hier bei mir und habe auch noch nichts von einem möglichen Grauschleier bemerkt.
      Bleib‘ sauber,
      Christoph

    1. Hi Antje! Das kommt immer darauf an, wie viel du herstellst. Grundsätzlich kannst du es aber einige Wochen verwenden. Wie auch bei Lebensmitteln gilt auch für selbst gemachtes Waschmittel, auf die eigenen Sinne zu vertrauen.
      Beste Grüße
      Christoph

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert