Zum Inhalt springen
Crowdinvesting - Was ist das?

Crowdinvesting – Was ist das eigentlich?

Was versteht man unter Crowdinvesting? Wenn du mehr über diese Finanzierungsform und ihre Chancen für ein nachhaltiges Zusammenleben erfahren willst, bist du hier genau richtig! Veränderung lässt sich nicht nur durch eine nachhaltige Lebensweise in der eigenen Bubble, sondern auch gesamtgesellschaftlich bewirken. Das Crowdinvesting stellt eine großartige Möglichkeit dazu dar, um große Chancen mit kleinen Mitteln zu ergreifen.

In diesem Artikel möchte ich dir jetzt alle wissenswerten Informationen rund um die sogenannte Schwarmfinanzierung an die Hand geben. Auf geht's!

Vorab findest du hier schon ein kurzes Inhaltsverzeichnis über den Beitrag:

  1. Definition
  2. Merkmale
  3. Vorteile & Chancen
  4. Beispiele
  5. Schlusswort

Defintion – Was ist Crowdinvesting?

Unter Crowdinvesting versteht man eine Finanzierungsform, bei der viele Privatanleger*innen (Crowd = Menge/Masse) ein Unternehmen oder ein Unternehmensprojekt finanziell unterstützen und als Gegenleistung dafür in der Regel eine Rendite erhalten oder anderweitig am Erfolg des Vorhabens beteiligt werden. Eine solche Schwarmfinanzierung ermöglicht in der Regel die Gründung oder Durchführung bestimmter Projekte.

Unterschied zum Crowdfunding? Das Crowdinvesting ist eine erweiterte Form des Crowdfundings, bei der der Kapitalgeber eine finanzielle Beteiligung am wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens in Form von Zinsen, Schuldinstrumenten oder Anteilen erhält. Das Crowdfunding ist hingegen nicht grundsätzlich an eine monetäre Gegenleistung gebunden.

Merkmale – Was macht Crowdinvesting aus?

Crowdinvesting in Solarenergie

Für dich ist der Begriff noch nicht greifbar genug? Dann möchte ich dir hier im folgenden noch ein paar weitere, ganz entscheidende Merkmale des Crowdinvestings an die Hand geben, die dir ein klareres Bild dieser zukunftsorientierten Form der Geldanlage malen werden.

Ablauf

Gründer*innen bzw. Unternehmer*innen suchen sich zunächst eine geeignete Plattform, auf der sie ihre Crowdfunding-Kampagne starten möchten. Im Anschluss erstellen sie eine im besten Falle mitreißende Kurzbeschreibung des Vorhabens. Dann prüft die Plattform das Investmentvorhaben und startet in Absprache mit dem Unternehmen das Crowdinvesting. Jetzt können Anleger*innen investieren. Nach erfolgreichem Abschluss der Kampagne erhalten die Unternehmen das eingesammelte Kapital. Die Geldgeber*innen werden weiter über ihr Investment informiert – beispielsweise durch ausführliche Updates und Informationen über den Verlauf des Projektes.

Hier der Ablauf im Überblick:

  1. Crowdfunding-Plattform suchen
  2. Persönliche Daten / Projektbeschreibung bereitstellen
  3. Prüfung des Projekts wird durchgeführt (u.a. Plausibilität, Finanzpläne)
  4. Start der Kampagne über die Crowdinvesting-Plattform
  5. Überweisung des Kapitals nach erfolgreicher Investmentphase
  6. Regelmäßige Statusberichte für Investoren*innen

Beteiligungsform

Es handelt sich in der Regel um nachrangige Darlehen, bei denen andere Kapitalgeber im Falle einer Insolvenz des Unternehmens vorrangig gegenüber den Crowdinvestoren behandelt werden. Beim Kapital handelt es sich um sogenanntes Mezzanine-Kapital, bei dem gleichermaßen Eigen- als auch Fremdkapital eingesetzt wird. Das Emissionsvolumen auf ein Gesamtvolumen von bis zu 6 Millionen Euro begrenzt ist. Diese Schwelle wird jeweils für 12 Monate berechnet.

Branchen

Grundsätzlich nutzen sowohl kleine Startups als auch mittelständische Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen die Chancen des Crowdinvestings. Besonders beliebt ist das alternative Finanzierungsinstrument aber vor allem im Bereich der Immobilien, der erneuerbaren Energien.

Hinweis: Ökologisch-nachhaltige Crowdfunding-Kampagnen orientieren sich vor allem an der Lösung der größten Umweltprobleme unserer Zeit.

Dauer

Je nach Plattform und Branche des Investitionsprojektes unterscheidet sich die Laufzeit der Darlehen sehr. Die Beteiligungsdauer liegt zum Beispiel bei Immobilien-Projekten durchschnittlich bei 2-3 Jahren, während sie bei StartUps etwa 5-8 Jahre in Anspruch nimmt. Investoren*Innen haben in der Regel keine Kündigungsmöglichkeit, weshalb es umso wichtiger ist, sich absolut mit der favorisierten Crowdfunding-Kampagne auseinander zu setzen.

Steuern

Wie du es vielleicht von Aktien kennst, unterliegen auch die Erträge aus Investitionen in Crowdfunding-Projekte der Abgeltungssteuer, weshalb sie mit 25 Prozent, der Kirchensteuer und dem Solidaritätszuschlag versteuert werden.

Vorteile – Warum lohnt sich das Crowdinvesting?

Vorteile des Crowdinvestings für Anleger und Unternehmen

Nun weißt du schon einmal, was Crowdinvesting bedeutet und worum es dabei genau geht. Aber warum sollte man eigentlich eine Kampagne starten oder Crowdfunding-Projekte, und -Ideen mit seinem eigenen Geld unterstützen? Hier möchte ich dir die wichtigsten Vorteile kurz übersichtlich zusammenstellen.

Vorteile für Unternehmen

  • Refinanzierung: Freigewordenes Eigenkapital ist für die Realisierung weiterer Vorhaben einsetzbar.
  • Unterstützer*innen: Kampagnen mit sozial- oder ökologisch-wertvollen Ideen finden in der breiten Masse der Bevölkerung viele Unterstützer.
  • Identifikation: Die Erstinvestor*innen sind in der Regel auch die ersten Kund*innen und bringen eine hohe Identifikation mit dem Vorhaben und damit oft auch Optimierungsvorschläge mit.
  • Entscheidungsgewalt: Unternehmen behalten beim Crowdfunding die volle Kontrolle über ihre Visionen und Vorhaben.
  • Vorfinanzierung: Oft Schwierigkeiten, vorab Bankkredite zu bekommen. Kampagne ermöglicht den Start, der die langfristige Finanzierung für Banken interessanter macht.
  • Viraler Effekt: Sinnvolle Crowdfunding-Kampagnen werden im Internet gerne geteilt, sodass der zeitliche und finanzielle Werbeaufwand zum Gewinn neuer Unterstützer in der Regel gering ist.
  • StartUps: Finanzierung von Banken in der Regel nicht möglich und Business-Angels fordern oft Mitspracherecht. Die Kampagne trägt dazu bei, die eigene Vision gänzlich zu realisieren.

Vorteile für Anleger*innen

  • Refinanzierung: Du kannst in Projekte investieren, die schon weiter fortgeschritten sind, um dein Risiko zu minimieren.
  • Kleine Beträge: Die Unterstützung von Crowdfunding-Kampagnen ist auch mit kleinen, Dreistelligen Investitionssummen und damit für die Masse der Bevölkerung möglich.
  • Vermögensaufbau: Mit dem höheren Risiko gehen im Vergleich zu klassischen Anlageprodukten beim Crowdfunding auch deutlich gesteigerte Chancen auf hohe Renditen in zinsschwachen Zeiten einher.
  • Auswahl: Als Anleger*in kannst du auf unterschiedlichen Crowdfunding-Plattformen aus einer Vielzahl von interessanten und vielversprechenden Kampagnen auswählen.
  • StartUps: Als Investor*in erhältst du eine Beteiligung am Erfolg zukunftsorientierter Unternehmen, mit denen du dich voll und ganz identifizieren kannst.
  • Transparenz: Die Entscheidungsfindung ist einfacher, weil Projektgesellschaft, Vorhaben, Projektstand, Finanzierungsplan und weitere Informationen bei einzelnen Projekten klar kommuniziert werden. Bei einer Investition in Aktien lässt sich hingegen schwer mitverfolgen, wie das investierte Geld eingesetzt wird.

Und die Nachteile? Es handelt sich in der Regel um sehr- chancen- aber eben auch risikoreiche Projektvorhaben mit meist langen Laufzeiten, die natürlich auch einen Teil -oder Totalverlust der Investitionssumme bedeuten können.

Beispiele für ein laufendes Crowdinvestment aus dem Bereich Nachhaltigkeit

Lemonaid Crowdinvesting Beispiel

Immer noch nicht greifbar genug? Dann ist hier zunächst ein ausführliches, praktisches Beispiel für sinnstiftendes und gut geplantes Crowdinvesting für dich, das ich selbst unterstütze. Lemonaid, der einst kleine „Saftladen“ auf St. Pauli, hat sich seit Gründung zu einem großen sozialen Trinkwerk entwickelt, das für fairen Handel und 100 Prozent bio steht. Mit den Einnahmen aus den Verkäufen von Limonaden und Tees werden außerdem völlig transparent gemeinnützige Projekte gefördert.

Wichtige Keyfacts dieser Beispiel-Kampagne für Anleger:

  • Start: 02.11.2020 um 12.00 Uhr
  • Zinsen: 5% p.a.
  • zzgl. Bonuszins (quotal 1% vom Ergebnis der Geschäftstätigkeit vor Zinsen und Steuern)
  • Laufzeit: Bis 31.12.2026
  • Rückzahlung zum Laufzeitende (vorbehaltlich der vorzeitigen Beendigung)
  • Investitionsbetrag: ab 250 Euro
  • Produktart: Digitales Wertpapier

Mehr Infos findest du unter der Crowdinvesting-Kampagne für Lemonaid #sozialveranlagt auf WIWIN, der Plattform für nachhaltiges Investieren.

Warnhinweis: Der Erwerb dieses Wertpapiers ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Es wurde ein Basisinformationsblatt veröffentlicht. Dieses sollte von den Anlegern vor der Anlageentscheidung gelesen werden und kann ohne Zugangsbeschränkungen auf https://crowdinvesting.lemon-aid.de/ abgerufen werden.

Weitere Beispiele

Es gibt unzählige weiterer, großartiger, nachhaltiger Crowdinvesting-Kampagnen auf WIWIN, aber auch anderen Plattformen wie Klimaschwarm, bettervest, Ecozins oder GLS Crowd, die dich garantiert interessieren. Beispielsweise für nachhaltiges Banking, energetisches Wohnen, Solar-Projektentwicklung oder E-Mobilität. Schau dich einfach einmal um und suche gezielt nach den Unternehmen und Ideen, die dich begeistern.

Crowdinvesting – Eine Chance für nachhaltige, zukunftsorientierte Ideen

Ökologisch eingestellte Unternehmen und nachhaltige Gründer profitieren vor allem von den Möglichkeiten durch das zusätzlich verfügbare Kapital, von der Viralität der Finanzierungsform und der hohen Identifikation der Geldgeber.

Die Chance, an zukunftsorientierten Projekte zu partizipieren, sie mitzugestalten und gleichzeitig auch noch den persönlichen Vermögensaufbau voranzutreiben, ist für Anleger nirgendwo größer, als beim Crowdinvesting. Wichtig ist, dass du deine Investition, das Vorhaben und mögliche Risiken vollkommen verstehst, bevor du ein Projekt mit deinem Geld crowdfundest.

Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Beitrag das Konzept des Crowdfundings näher bringen konnte. Hast du Fragen, Tipps oder eigene Erfahrungen gemacht, die du teilen möchtest? Dann schreibe mir gern einen Kommentar.

Bleib‘ nachhaltig,

Christoph von CareElite - Plastikfrei leben

PS.: Veränderung lässt sich auch durch die Unterstützung oder den Start von Online-Petitionen bewirken. Wie genau das funktioniert, erfährst du jetzt im verlinkten Beitrag. Viel Spaß!

Kaffekasse Verbesserungsvorschläge Newsletter

* Links mit Sternchen sind sogenannte Affiliate-Links: Wenn du darauf klickst und etwas kaufst, unterstützt du automatisch und aktiv meine Arbeit mit CareElite.de, da ich einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös erhalte – und am Produkt-Preis ändert sich dabei selbstverständlich nichts. Vielen Dank für deinen Support und beste Grüße, Christoph!

Christoph Schulz

Christoph Schulz

Ich bin Christoph, Umweltwissenschaftler und Autor - und setze mich hier bei CareElite gegen den Plastikmüll in der Umwelt, den Klimawandel und alle anderen großen Umweltprobleme unserer Zeit ein. Gemeinsam mit weiteren, umweltbewussten Bloggern will ich dir Tipps & Tricks für ein natürlich-gesundes, nachhaltiges Leben sowie deine persönliche Weiterentwicklung an die Hand geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert