Da du Spülmittel nur mit vielen künstlichen Zusatzstoffen in Plastikflaschen bekommst, solltest du dein Spülmittel selber machen. Neben der Plastikverpackung kann auch das Spülmittel selbst Mikroplastik enthalten. Das Palmöl, das in vielen Spülmitteln enthalten ist, wollen wir auch vermeiden! Heute bekommst du deshalb eine kurze Anleitung, wie du dein Spülmittel in Zukunft ganz einfach und natürlich selber machen kannst und keinen Plastikmüll produzierst. Neben der Herstellung aus Natron & Pflanzenseife habe ich noch zwei weitere Alternativen für dich, um dein Spülmittel selber zu machen.
Spülmittel selber machen – Die natürlichen Zutaten
Während herkömmliche Spülmittel Palmöl oder künstliche Stoffe zum Aufhellen und Füllen beinhalten, besteht unser plastikfreies Spülmittel aus rein nachhaltigen Zutaten. Um dein plastikfreies Spülmittel selber machen zu können, brauchst du auch wirklich nicht viel. Besorge dir diese Dinge für die Herstellung deines eigenen Spülmittels:
500 ā 700 ml BehƤlter + Kochtopf
Du brauchst natürlich einen BehƤlter, damit dir dein selbst gemachtes Spülmittel nicht weglƤuft š Dazu solltest du entweder die Flasche deines alten Spülmittels wiederverwenden oder dir eine passende Glasflasche suchen. Ein groĆes Glas geht im Prinzip auch, aber am Besten ist es, wenn die Ćffnung nicht so groĆ ist. Das ist die Grundlage, um dein Spülmittel selber machen zu kƶnnen.
25 g geriebene Pflanzenseife
Pflanzenseife ist natürlich ohne irgendwelche künstlichen Zusatzstoffe. Ideal, um dein Spülmittel selber zu machen. Besorge dir am Besten diese Alepposeife, sie besteht aus 60% Olivenƶl und 40% Lorbeerƶl. Diese musst du für dein seibstgemachtes Spülmittel spƤter reiben. Besorge dir eine solche plastikfreie Reibe, falls du sie nicht schon in deiner Küche hast. Die Pflanzenseife kommt also komplett ohne Palmƶl aus und ist nicht nur gut, um dein Spülmittel selber machen zu kƶnnen, sondern ist auch der ideale plastikfreie Ersatz für die Handwaschseife aus dem Plastikspender. Die Seife wird auĆerdem ohne Tierversuche hergestellt, ist für jeden Hauttyp geeignet und biologisch abbaubar. Das Reiben der Seife braucht etwa 3 Minuten.
Die Alepposeife kannst du hier ohne Plastik online bestellen
2 TL Natron
Wenn du dein Spülmittel selber machen möchtest, solltest du dir unbedingt Natron besorgen. Da Natron eine fettlösende Wirkung hat ist es die perfekte, plastikfreie Alternative zu chemischen Bestandteilen herkömmlicher Spülmittel. Neben der Verwendung für dein selbst gemachtes Spülmittel kannst du die Allzweckwaffe Natron auch für viele andere Dinge im Haushalt verwenden. Du kannst dir mit Natron zum Beispiel selber Badekugeln herstellen, Gerüche aus Textilien oder auch Flecken aus dem Teppich entfernen. Besorge dir einfach gleich etwas mehr Natron, im Supermarkt bekommst du meist nur ein paar Gramm zu überteuerten Preisen.
Hier bekommst du Natron plastikfrei und viel günstiger als im Supermarkt
5 Tropfen Ƥtherisches Ćl
Ćtherische Ćle sind natürlich und geben deinem Spülmittel einen angenehmen Duft. Ich muss aber auch dazu sagen, dass Ƥtherische Ćle nicht ganz so wichtig, um dein Spülmittel selber machen zu kƶnnen. Das Ćl rundet dein selbst gemachtes Spülmittel einfach ab und bietet dir die Mƶglichkeit, dein Spüli noch individueller zu machen.
500 ml Wasser
Als letzten und sehr wichtigen Bestandteil, um dein Spülmittel selber machen zu können, brauchst du etwa 500 ml Wasser. Ich zeige dir gleich in der Schritt-für-Schritt Anleitung für dein selbst gemachtes Spülmittel, wann du die Zutaten in das Wasser geben kannst.
Das ist alles, was du für dein eigenes, natürliches Spülmittel ohne irgendwelche künstlichen Zusatzstoffe brauchst.
So kannst du dein plastikfreies Spülmittel selber machen
Jetzt hast du alles Zutaten zusammen, um dein Spülmittel selber machen zu kƶnnen. Geriebene Pflanzenseife/Alepposeife, Natron, Wasser, vielleicht noch Ƥtherische Ćle, einen Kochtopf und einen BehƤlter für dein selbst gemachtes Spülmittel. So kannst du jetzt dein Spülmittel selber machen:
500 ml Wasser kochen lassen
Wenn die Alepposeife gerieben ist und auch alle anderen Zutaten in den genannten Mengen bereitstehen, kannst du die 500 ml Wasser im Kochtopf zum Kochen bringen. Das Wasser ist die Grundlage dafür, das Spülmittel selber machen zu können.
25 g geraspelte Pflanzenseife dazugeben
Ab jetzt kannst du alle Zutaten für dein selbst gemachtes Spülmittel in das kochende Wasser geben. Gebe zunächst die 25 g Alepposeife in den Kochtopf.
5 Tropfen Ƥtherisches Ćl dazugeben
Wenn du magst, kannst du nun auch die 5 Tropfen deines Ƥtherischen Ćls dazugeben. Das Ćl verleiht deinem selbst gemachten Spülmittel eine coole Duftnote, die du je nach Wunsch variieren kannst. Das Ƥtherische Ćl ist aber kein Muss, um dein Spülmittel selber zu machen.
2 TL Natron dazugeben
Nun ist es an der Zeit, 2 TL Natron in das kochende Wasser zu geben. Natron wirkt fettlösend und reinigen und ist eine tolle plastikfreie, natürliche Alternative zum Chemie-Spülmittel. Zwei Teelöffel Natron reichen aus.
Spülmittel gut umrühren
Jetzt kannst du dein selbst gemachtes Spülmittel gut umrühren und noch 1 Minute auf geringer Hitze kochen lassen. Die Kombination aus Natron und Pflanzenseife ist ideal für dein eigenes Spülmittel.
Das Spülmittel abfüllen und kräftig schütteln
Fülle dein selbst gemachtes Spülmittel jetzt noch in deinen Behälter ab, aus dem du es dann in Zukunft immer verwenden wirst. Wenn möglich, natürlich & plastikfrei. Alternativ kannst du den alten Behälter auch wiederverwenden. Wenn der Deckel drauf ist, solltest du dein Spülmittel kräftig schütteln. Wenn du alles richtig gemacht hast, schäumt dein selbst gemachtes Spülmittel jetzt.
Spülmittel selber machen ā Es spült sich anders!
Das Spülmittel, dass du jetzt selber gemacht hast, ist in der Anwendung etwas anders, als das chemische Spülmittel aus der Plastik-Verpackung, aber genauso unkompliziert. Von dem selbst gemachten Spülmittel musst du etwas mehr nehmen, da wir für die Herstellung ja keine aggressiven, chemischen Zutaten genutzt haben. Lasse das plastikfreie Spülmittel auch ein paar Minuten länger einwirken, als bei herkömmlichem Spülmittel. Bei hartnäckigen Fettschichten kannst du dann ruhig noch ein bisschen mehr Spülmittel dazugeben.
Spülmittel selber machen mit Efeu
Eine weitere Alternative um dein Spülmittel selber machen zu können ist übrigens Efeu! Efeu enthält sogenannte Saponine, die die Pflanze ideal für ein selbst gemachtes Spülmittel machen. Efeu wächst überall und besonders an Baumstämmen und Hauswänden. An die Blätter kommst du das ganze Jahr, da sie dauerhaft grün sind. Mehr Natur geht nicht.
So machst du dein Spülmittel mit Efeu selber:
- Fülle zerkleinerte Efeu-Blätter (ca. 20 Blätter) in einen Kochtopf mit 500 ml kochendem Wasser.
- Nach 5 Minuten auf hoher Temperatur, kannst du den Herd ausschalten.
- Sobald die Flüssigkeit kühler ist, kannst du sie in ein 500 ā 700 ml Glas füllen. Wie beim selbst gemachten Waschmittel aus Kastanien braucht diese Zusammenstellung jetzt ein bisschen Zeit.
- Nach etwa 5 Stunden kannst du das Spülmittel einfach einmal kräftig schütteln. Ich war auch überrascht, aber jetzt sollte es schäumen!
- TIPP: Aus Efeu kannst du übrigens auch dein Waschmittel selber machen!
Falls das Glas nicht die ideale Lösung ist, solltest du dein selbst gemachtes Spülmittel aus Efeu jetzt in einen für dich besseren Behälter füllen. Damit kannst du nun wunderbar natürlich dein Geschirr per Hand abspülen. Wenn du es für den Geschirrspüler nutzen möchtest, solltest du noch Waschsoda dazugeben. Lege das Spülmittel in den Kühlschrank, damit es sich möglichst lange hält.
Spülmittel selber machen mit Zitronen
Auch aus Zitronen kannst du wunderbar dein Spülmittel selber machen und es vor allem auch im Geschirrspüler nutzen. Aus Zitronen habe ich mein Spülmittel noch nicht selber gemacht, aber dafür habe ich ein perfektes Video einer netten Dame gefunden. Sie hat folgende Zutaten für ihr selbst gemachtes Spülmittel aus Zitronen verwendet:
- 3 Bio Zitronen
- 100 ml Bio Apfelessig
- 200 Gramm Speisesalz
- 400 ml Wasser
Dazu noch 2 EinmachglƤser zur Aufbewahrung. Das ist schon alles. Die Zitronen einfach vierteln und in den Mixer geben. Nachdem sie püriert sind, gibst du dann die 200 g Salz dazu und mixt erneut. Dann gibst du die Mischung zusammen mit dem Wasser und dem Apfelessig in einen Kochtopf. Nun kannst du den Topf zum Kochen bringen und etwa 5 – 10 Minuten warten. AnschlieĆend das ganze noch einmal sieben, sodass du nur noch das natürliche Spülmittel hast. Fülle das Spülmittel in deine BehƤlter und fertig ist das selbst gemachte Spülmittel aus Zitronen. Es schƤumt nicht, macht die GlƤser aber richtig schƶn sauber. Natürlich und plastikfrei. Wenn du noch mehr wissen willst, schau‘ dir unbedingt die folgende, nette Video-Anleitung an:
Spülmittel selber machen ā Richtig einfach, oder?
Konntest du dein Spülmittel selber machen? Hat es geschƤumt? Schreibā mir einfach in den Kommentaren. Warum müssen wir immer alles kaufen, wenn wir viele Dinge auch natürlich & plastikfrei selber machen kƶnnen? Der Zero Waste Lebensstil macht alles natürlicher und einfacher. Ich hoffe, du bist mit deinem eigenen selbst gemachten Spülmittel zufrieden.
Hast du VerbesserungsvorschlƤge oder bessere Zutaten, um Spülmittel selber zu machen? Dann schreibā mir einfach in den Kommentaren.
Bleib‘ sauber,
PS: Lerne im Do It Yourself Blog zum Beispiel auch, wie du Zahnpasta selber machen kannst!
Ich mache mein Spülmittel auch selber und bin total zufrieden mit dem Ergebnis. Nur das mit den Efeublättern habe ich noch nie gemacht, Meine nächste Spülmittelherstellung wird mit Efeu sein. Ich freue mich, daà so tolle Tipps weitergegeben werden.
Viele Umwelt-Liebe GrüĆe
Monika
Hi Monika! Sehr gut, wir auch! š
Hoffe du hast einen guten Efeu-Spot in deiner NƤhe gefunden! Viel SpaĆ mit dem Efeu-Spülmittel und beste GrüĆe,
Christoph
Hallo, ein super Bericht. Freu haben wir hier genug š
Aber wie lange ist das selber gemachte Spülmittel haltbar ?
Würde mich sehr interessieren ….. Danke .
Gruss, Sabine
Hi Sabine! Also bei uns hält es sich auf jeden Fall schonmal für 4 Wochen.
LG Christoph
Hallo Christoph,
toller Beitrag – vielen Dank!!!
Ich benutze das Spülmittel mit Pflanzenseife nach deiner Anleitung schon ein paar Monate und es klappt wunderbar!!! Die Seife ist eine Pflanzenseife mit Minzduft – so spare ich mir schon das Duftƶl. ?
(Aus Alepposeife mache ich Waschmittel….. )
LG, Sabine
Hey Sabine! Freut mich riesig, dass dir das Spülmittel gefällt! Danke für die Inspiration mit dem Minzduft!
Beste GrüĆe,
Christoph