Zum Inhalt springen

CareElite Community

Das Thema Plastikmüll in der Umwelt, das plastikfreie Leben und der natürlich bewusste Konsum sind Dinge, mit denen man nur in einer wachsenden Community aus überzeugt umweltbewussten Menschen wirklich etwas bewegen kann. Denn um das Ziel von CareElite zu erreichen und alle Menschen für das Thema Plastikmüll in der Umwelt zu sensibilisieren, muss jeder einzelne von uns diese Einstellung weitergeben. Einzeln kann mit dem Thema Plastikmüll keiner von uns etwas bewegen, doch gemeinsam in der Community bekommt das Plastikmüll Problem die nötige Beachtung von Gesellschaft und Politik. Ich freue mich, dass du dabei bist. Hier möchte ich dir kurz die CareElite Community im Einzelnen vorstellen und hoffe, dass du überall dazukommst, deine persönlichen Erfahrungen teilst und auch von anderen dazulernst. Je mehr wir sind, desto höher ist die Aufmerksamkeit für das Problem Plastikmüll in der Umwelt.

Facebook-Seite von CareElite

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Unterstütze unser gemeinsames Projekt mit einem Like der Facebook-Seite CareElite – Be Natural Change. Damit förderst du nicht nur die Aufmerksamkeit für das Projekt, sondern bekommst auch vergünstigte Produkte und wertvolle Inhalte zum Thema Plastikmüll in der Umwelt, sowie zum plastikfreien Leben zur Verfügung gestellt. Auch hier kannst du mich gerne kontaktieren, wenn du Fragen zum Plastikmüll in der Umwelt, den plastikfreien Produkten oder zu einem anderen Thema hast. Vielen Dank im Voraus für deinen Like, der nichts kostet und dennoch einen hohen Wert für das gemeinsame Ziel hat.

Zur Facebook-Seite CareElite – Be Natural Change

Facebook-Gruppe CareElite Connect

Umweltschutzprojekt CareElite Zero Waste Community

Komm’ in unsere Facebook-Gruppe Zero Waste, Plastikfrei und natürlich leben (CareElite Connect), lerne wo und wie du auf Plastik verzichten kannst und teile deine Erfahrungen mit der Community. Jede Frage ist es wert, gestellt zu werden. Gemeinsam in der Community kannst du auch deine eigenen Erfahrungen und Tricks zum Leben ohne Plastik teilen und genauso auch von den Erfahrungen anderer lernen. In dieser Gruppe wird der Zero Waste Lebensstil (also das Leben ohne Müll) gelebt.

Zur Facebook-Gruppe Zero Waste, Plastikfrei und natürlich leben (CareElite Connect)

Facebook-Gruppe CareElite CleanUps

CareElite Umweltschutzprojekt Plastikmüll

Hier gehört jeder umweltbewusste Mensch hinein, der sich nicht zu schade ist, den Plastikmüll an den Stränden bzw. in der Umwelt einzusammeln. Neben dem plastikfreien Leben ist es besonders wichtig, den bestehenden Plastikmüll in der Umwelt zu beseitigen. Mit dieser Gruppe kann jedes Mitglied weltweit an jedem Ort einfach und schnell ein Plastikmüll- oder Beach CleanUp organisieren. In der Gruppe macht es Spaß und bringt Gleichgesinnte zusammen. Manchmal organisiere ich meine CleanUps im Voraus, oft starte ich aber auch einfach und die Leute schließen sich an und helfen. Es ist einfach nur wichtig, dass man den Schritt macht und beginnt, etwas gegen den Plastikmüll zu tun, dann werden auch andere darauf Aufmerksam. Komm’ in die Facebook-Gruppe und unterstütze regelmäßig die Beseitigung von Plastikmüll in der Umwelt.

Zur Facebook-Gruppe Nature & Beach CleanUp Group Worldwide (CareElite CleanUps)

YouTube-Channel

Bilder und Videos vermitteln dir schneller Leidenschaft und Engagement. Erwarte aber noch nicht zu viel von dem Channel, der wird erst in Zukunft richtig ausgebaut. Mit YouTube erreichen wir dennoch in kürzester Zeit viele Menschen auf der ganzen Welt. Ich kann dich durch die Videos mitnehmen zu den schönsten Orten auf dieser Erde und dir zeigen, wie meine CleanUps aussehen. Auch hier gilt: Je mehr wir sind, desto höher ist die Aufmerksamkeit für das Thema Plastikmüll in der Umwelt. Folge einfach dem YouTube-Channel von CareElite, um mich persönlich und auch meine Arbeit am Projekt CareElite besser kennenzulernen.

Zum YouTube-Channel von CareElite

Instagram-Channel

Auf meinem Instagram Kanal teile ich die besten Momente meiner Reisen und meiner Arbeit für den Umweltschutz auf der ganzen Welt. Hier geht es um mein Leben als Umweltschützer und Unternehmer und selbstverständlich um die Reisen an die Orte dieser Welt, die ein besonders großes Problem mit dem Plastikmüll haben. Hier teile ich einfach alles, was meiner Meinung nach teilenswert ist. 🙂

Zu meinem Instagram Channel

Pinterest-Channel

Pinterest CareElite

Auf Pinterest teile ich an meiner Pinnwand „Plastikfrei / Plastikfree“ alle wichtigen Dinge mit dir, die mir bei meiner Arbeit so über den Weg laufen. Darunter sind nicht nur meine eigenen Beiträge, sondern auch alles, was andere gegen den übermäßigen Plastikmüll tun. Hier kannst du dir ganz besonders viele Tipps & Tricks zum plastikfreien Leben abholen, die du direkt nachahmen kannst. Folge einfach CareElite auf Pinterest.

Zum CareElite Pinterest-Channel

Gastbeitrag schreiben

Ein Gastbeitrag auf CareElite.de bringt macht das Umweltschutzprojekt immer besser. Wenn er gut zum Thema passt, veröffentliche ich Ihn gerne. Du möchtest gerne einen eigenen Beitrag auf CareElite.de verfassen, den ich dann veröffentlichen kann? Kein Problem! Lies’ dir noch die folgenden Bedingungen für einen Gastbeitrag durch und schreibe mir eine Nachricht.

Zu den Bedingungen für einen Gastbeitrag auf CareElite.de

Gratis E-Book & Gratis E-Mail-Serie

Zur Begrüßung schenke ich dir meine Gratis E-Books. Für den perfekten Einstieg in einen plastikfreien und grundsätzlich nachhaltigen Lebensstil. Wenn du magst, bekommst du auch einmal wöchentlich eine wertvolle Mail (E-Mail-Serie) passend zum Thema. Und keine Sorge: du kannst dich jederzeit wieder austragen und ich verspreche, deine Daten vertraulich zu behandeln.

PS.: Wenn du mehr über mich persönlich erfahren möchtest, stelle ich mich hier noch einmal genauer vor. Ansonsten kannst du dich jetzt gerne ein bisschen im Nachhaltigkeit Blog umschauen.

19 Gedanken zu „CareElite Community“

  1. Hallo CareElite Community,

    wir vermeiden Teppiche! Auf Messen werden ständig Teppiche verlegt (über 7 Mio. qm /Jahr in DE), nach der Messe werden die dann zu 90% thermisch entsorgt. Im letzten Jahr hatten wir davon genug und paprfloor entwickelt. Papier-basierend vermeidet er Müll und ist später wieder das was er war, Altpapier.

    Wir finden Eure Seite und das was Ihr macht Super.

    Viele Grüße
    Dirk

  2. Hallo Christoph,
    Danke für Dein Engagement!
    Ich habe eine Frage: das Waschmittel aus Kastanien reizt mich zum Ausprobi
    eren-aber nimmt man Esskastanien (Maronen) oder normale Herbst-Sammelkastanien???
    Auf Deinen Fotos ist beides zu sehen…
    Danke für eine Klarstellung, ich bin gespannt!
    Herzliche Grüße,
    Viola

    1. Hi Viola! Sehr cool 🙂 Für das Waschmittel kannst du die gewöhnlichen Kastanien nutzen, die du im Herbst sammelst.

      Bleib‘ sauber,
      Christoph

  3. Moin
    Ich bin ganz zufällig über diese Seite gestolpert und überrascht, daß sich tatsächlich ein
    „ Jungspund „ nicht nur Gedanken macht, sondern auch anpackt ….

    Viel Plastik kann man natürlich sparen, wenn man seine Reinigungsmittel und Kosmetikartikel selbst herstellt. keine Angst – in den meisten Fällen ist eine Sache von 5 min. und in meiner Kosmetik sind alle Sachen außer Aluminium, Formaldehyd usw.

    Ich habe beim letzten Einkauf im „ Biomarkt Aleco „ mir die Zeit genommen und genau hingeschaut : Was in diesem sogenannten Biomarkt (Werbespruch : „ alles ökologisch, alles bio “ ) an Plastikverpackungen rumsteht, ist erschreckend. Solltet Ihr solche Läden finden, macht den Burschen Dampf unter dem Stuhl in Form eines offiziellen Beschwerdeschreibens ( natürlich an die Hauptverwaltung ) unter Androhung, daß man Werbung der besonderen Art für diesem Laden machen wird. Es wirkt… sogar Edeka reagiert mittlerweile

    1. Hi Iris! Danke dir für dein Feedback! 🙂

      Das ist richtig – unsere Community wächst und wächst und jeder von uns ist so in der Lage Veränderungen zu erzwingen. Wir geben alles Iris.

      Bleib‘ sauber,
      Christoph

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert